Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

Fortbildung für Grundschullehrer zum Thema „Rechenschwierigkeiten“

Am 17. März fand im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied eine Mathematikfortbildung für etwa 180 Lehrer und Lehrerinnen von Grundschulen der Stadt Neuwied und der Verbandsgemeinde Rengsdorf statt.

Foto: Privat

Neuwied. Im Rahmen des gesellschaftlichen und sozialen Engagements der Sparkasse Neuwied spielt das Thema Bildungsförderung und somit Förderung der Schulen vor Ort eine große Rolle. Aus diesem Grund hat die Sparkasse Neuwied die Fortbildung mit dem Titel „Diagnose, Prävention und Förderung bei Rechenschwierigkeiten“ gerne unterstützt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Almut Thybussek, Rektorin der Friedrich-Ebert-Grundschule in Oberbieber.

Referent Prof. Dr. Sebastian Wartha, der Leiter des Instituts für Mathematik und Informatik an der Universität Karlsruhe, vermittelte kompetent und humorvoll, dass es im Mathe-Unterricht nicht nur auf sicheres Rechnen, sondern vor allem auf den Erwerb von Zahlvorstellungen ankommt. Er erläuterte mit Hilfe von anschaulichen Beispielen und kurzen Filmen, woran man erkennt, dass ein Kind Rechenschwierigkeiten hat, worauf bei der Stellung einer Diagnose zu achten ist und wie das Kind gefördert werden kann. Somit gab er den Lehrern erste Handreichungen, um betroffenen Kindern zu helfen. Die so sensibilisierten Lehrer können Rechenschwächen frühzeitig erkennen und handeln.



Vertieft werden soll das Thema „Rechenschwierigkeiten“ in einem im Herbst stattfindenden Workshop, in dem genauere Handlungsanweisungen für die Förderung rechenschwacher Kinder im Unterricht vorgestellt und erprobt werden sollen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Wartha können Lehrer und Lehrerinnen der teilnehmenden Schulen das Thema praxisnah intensivieren.

Aufgrund der großen Resonanz ist es geplant, die Fortbildung auch für Lehrer von Grundschulen im weiteren Landkreis anzubieten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Es blüht und blüht und summt

In einem Praxis-Workshop des Vereins Arche Wyda erfahren Gartenfreunde, wie man mit Wildblüten-Mischungen ...

Heike Büdenbender in Venlo erfolgreich


Heike Büdenbender vom Lauftreff Puderbach lief erfolgreich beim Halbmarathon in Venlo mit. In einem ...

„The Voice Kids“ am Freitag mit Hanna aus Neuwied

Die dritte “Blind-Audition”-Show der neuen Staffel “The Voice Kids” steht in den Startlöchern: Am kommenden ...

Jugendsammelwoche vom 28. April bis 8. Mai

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln – für eigene Aktivitäten ...

Volkshochschulen legen Begleitprogramm zum Kultursommer vor

„Mit allen Sinnen“ lautet das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Passend dazu haben ...

Kandidatenliste der FWG Dierdorf

Mitglieder der Ersten FWG Dierdorf trafen sich am 5. März zur Mitgliederversammlung und um die Kandidaten ...

Werbung