Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Dieter Klein-Ventur will Ortsbürgermeister bleiben

Auf der gut besuchten Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe teilte Listenführer Dieter Klein-Ventur mit, dass er sich ein viertes Mal um das Amt des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Oberdreis bewerben wird.

Foto: Wolfgang Tischler

Oberdreis. Dieter Klein-Ventur, Technischer Angestellter, ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Oberdreis. Bis 2012 war er 23 Jahre lang Wehrführer in Oberdreis, seit 2007 stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Puderbach, stellvertretender Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen vertreten.

Mit seiner Erfahrung aus 25 Jahren Gemeinderat, davon 15 Jahre als Ortsbürgermeister, möchte er seine Kraft weiterhin für die Ortsgemeinde einsetzen. „Weiterhin mit viel Spaß und Engagement die mir gestellten Aufgaben angehen und mit allen Beteiligten zum Erfolg führen“ ist das Motto, mit dem Dieter Klein-Ventur in den Wahlkampf geht.

Oberstes Ziel als Ortsbürgermeister soll es sein, die Gemeinde für die Bürgerinnen und Bürger weiter lebenswert zu erhalten. Dies soll u. a. mit der Aktualisierung und Umsetzung des Dorferneuerungskonzeptes erreicht werden. Weiterhin ist ihm die Unterstützung der örtlichen Vereine ein besonderes Anliegen.

Die vorbereiteten Bauprojekte mit dem Schwerpunkt der Sanierung und Erweiterung des Bürgerhauses Oberdreis zusammen mit der Kirchengemeinde zum Gemeindezentrum, sollen genauso vorangebracht werden wie die komplette Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energie- und kostensparende LED-Leuchten, ohne Kostenbeteiligung der Bürger. Dabei bleibt die Haushaltslage natürlich immer im Blick, wobei Oberdreis zurzeit schuldenfrei ist.



Weiterhin sollen Spielmöglichkeiten und Treffpunkte für Kinder und Jugendliche, auch zusammen mit der Jugendpflege im Jugendraum, unterstützt werden. Die Senioren, die in vielen Vereinen immer noch Aktivposten sind, sollen sich in der Gemeinde wohl fühlen können. Daher werden ihre Anliegen ernst genommen.

„Mit mir als Ortsbürgermeister werden wir weiter neue Wege gehen, so wie wir schon in den letzten Jahren Neues gewagt haben, z. B. mit dem Bau unserer großen Photovoltaikanlage. Ich möchte unsere Gemeinde fit für die Zukunft machen, zum Beispiel dadurch, dass unsere Ortsteile Lautzert, Oberdreis und Dendert näher zusammenrücken. Wir wollen gemeinsame Projekte umsetzen, wie wir sie in letzter Zeit begonnen haben beim Themenweg und dem Jugendraum“, verspricht der Ortsbürgermeister.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Verwaltung bekommt neue EDV-Ausstattung

Am 8. April endet die Unterstützung von Windows XP und der damit von Microsoft verbundene Support. Für ...

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

1. April - ein Tag für lustige Scherze

Der NR-Kurier schickte die Leser mit zwei Geschichten auf eine falsche Fährte und sorgte teils für Schmunzeln ...

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

Ministerpräsidentin ehrte Ehrenamtler

Stellvertretend für ihre 25 Kolleginnen und Kollegen, war Annegret Werner – ehrenamtliche Mitarbeiterin ...

Werbung