Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro in den Bundestag einzubringen. Die IHK Koblenz hält das – zumindest auf bestimmte Bevölkerungsgruppen bezogen – für falsch. IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel nennt hier den Grund für die Ablehnung des Gesetzentwurfs in der vorliegenden Form.

Sie sind dafür: Das Bundeskabinett unter der Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem flächendeckenden Mindestlohn zugestimmt. Foto: Deutscher Bundestag

„Die Große Koalition schafft mit der aktuellen Ausgestaltung des Mindestlohns eindeutig falsche und folgenreiche Verlockungen. Wenn Jugendliche ohne Berufsausbildung bereits ab 18 Jahren den Mindestlohn bekommen sollen, besteht die Gefahr, dass sie statt einer Ausbildung lieber einen zunächst besser bezahlten Mindestlohn-Job annehmen. Das können wir uns beim gegenwärtigen Fachkräftemangel nicht erlauben, und die Jugendlichen bringt es um ihre Zukunftsperspektiven. Die Bundesregierung muss anerkennen, dass auch viele junge Menschen später eine Ausbildung anfangen – mehr als die Hälfte der Ausbildungsanfänger ist älter als 19 Jahre. Die dürfen wir nicht verlieren.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

Seniorenbeirat fordert sichere Straßen

Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Dierdorf berichtet über seine Arbeit in den Jahren 2013 und 2014. ...

Abzeichen und Urkunden beim Sportlerfrühstück

Wenn Griseldis Seitz und Antje Hoffmann zum Sportlerfrühstück nach Windhagen einladen wie am vergangenen ...

Rengsdorfer Verwaltung bekommt neue EDV-Ausstattung

Am 8. April endet die Unterstützung von Windows XP und der damit von Microsoft verbundene Support. Für ...

Dieter Klein-Ventur will Ortsbürgermeister bleiben

Auf der gut besuchten Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe teilte Listenführer Dieter Klein-Ventur ...

1. April - ein Tag für lustige Scherze

Der NR-Kurier schickte die Leser mit zwei Geschichten auf eine falsche Fährte und sorgte teils für Schmunzeln ...

Werbung