Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Grüne wählen Liste für den VG-Rat Puderbach

Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der Grünen in Urbach 14 KandidatInnen für den Verbandsgemeinderat Puderbach. Gleichzeitig legten die Mitglieder die Schwerpunkte ihres Programms für die Kommunalwahl am 25. Mai fest.

Foto: Privat

Puderbach. Auf dem ersten Listenplatz kandidiert erneut Helmut Hellwig aus Puderbach, der Bündnis 90/Die Grünen schon seit 2009 im VG-Rat vertritt. Er hob vor allem die künftige Bedeutung sozialer Themen hervor. „Um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, ist ein stärkerer sozialer Zusammenhalt von entscheidender Bedeutung“, erklärte Helmut Hellwig, „ganz gleich ob jung oder alt, arm oder wohlhabend, mit oder ohne Behinderung, einheimisch oder zugewandert - jeder muss die Chance auf einen Platz in unserer Mitte erhalten. Damit dies gelingen kann, haben die kommunalen Räte bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.“

Dr. Sabine Knorr-Henn, Tierärztin aus Sensenbach, und langjährige Vertreterin der Grünen im VG-Rat, wurde auf den zweiten Listenplatz gewählt. Sie benannte „Klimaschutz und Energiewende“ als zentrale Aufgaben der nächsten Jahre, die, so Sabine Knorr-Henn, „keine Aufgaben für Spezialisten sind, sondern Gemeinschaftsaufgaben, die vor Ort umgesetzt werden müssen.“ Dabei sei das Klimaschutzkonzept, dass der VG-Rat verabschiedet habe, eine gute Grundlage.

Sebastian Schreiber, Lehrer aus Udert, nimmt Listenplatz drei ein. Er bezweifelt, dass der Standort der Realschule plus in Puderbach gesichert sei. „Hierzu muss die Attraktivität dieser weiterführenden Schule unbedingt gesteigert werden“, meint Sebastian Schreiber, „und deshalb fordern wir, dass der Schulentwicklungsplan des Kreises Neuwied die Gründung einer Integrierten Gesamtschule in Puderbach zulässt“.



Martina Stein, Erzieherin und Familienberaterin aus Oberähren (Listenplatz 4), will sich vor allem für die Verbesserung der Arbeits- und Förderbedingungen in den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde einsetzen.

Listenplatz 5 nimmt der selbständige PR-Berater und Landwirt im Nebenerwerb Markus Erdmann aus Linkenbach ein. „Ich möchte mich nicht nur für ein gelingen der Energiewende einsetzen, sondern auch mehr Transparenz in der VG sehen, damit alle Bürgerinnen und Bürgern beteiligt werden und mitreden dürfen.“

Für den Verbandsgemeinderat kandidieren auf den weiteren Plätzen: Marlis Schreiber (Udert), Dr. Martin Henn (Sensenbach), Marion Lülsdorf (Döttesfeld), Friedhelm Fege (Woldert), Birgit Bühne (Linkenbach), Christian Schreiber (Udert), Frank Herr (Steimel), Julian Stein (Oberähren) und Markus Hümmerich (Rodenbach).

Das Programm für die Kommunalwahl stellen die Puderbacher GRÜNEN am 23. April vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SV Windhagen Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga

Groß war die Freude beim SV Windhagen nach dem Heimspiel gegen die SG Feldkirchen. Matthias Metzen erzielte ...

Beutel aus Maisstärke verrotten zu langsam

Sie sehen aus wie typische Müllbeutel, doch sie sind nicht aus Plastik, sondern aus Maisstärke und für ...

VG Bad Hönningen ehrte ihre Sportler

Ob beim Tischtennis, Fußball oder Turnen – in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen engagieren sich viele ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Zahlreiche bewährte Kommunalpolitiker auf FWG-Liste

Die Freien Wähler stellten eine Liste für den Verbandsgemeinderat in Puderbach auf, der 32 Kandidatinnen ...

Werbung