Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Oliver Leicher führt weiter die Chorgemeinschaft MGV

Bei der Jahreshauptversammlung der beiden Chöre MGV 1872 Lautzert e.V. und MGV 1922 Oberdreis konnte der 1. Vorsitzende, Oliver Leicher, circa 30 Mitglieder begrüßen und die form- und fristgerechte Einladung feststellen.

Horst Otto, Thomas Hering, Axel Stein, Jan Maniecki, Burkhard Thiel, Günter Kulinna, 1. Vorsitzender Oliver Leicher, Gerhard Schäfer (v.l.).

Lautzert. Zu Beginn wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Der Jahresbericht für die Chorgemeinschaft wurde in altbewährter Weise und zur vollsten Zufriedenheit von Eckhardt Hoffmann vorgetragen. Die Kassenberichte wurden von Dieter Marth und wiederum Eckhardt Hoffmann dargestellt. Anschließend wurden die Vorstände entlastet.

Der aus der Versammlung gewählte Versammlungsleiter Horst- Dieter Oettgen konnte daraufhin mit der Neuwahl der Vorstände beginnen. Hier kommt es nun zu folgender Vorstandzusammensetzung der Chorgemeinschaft:
1. Vorsitzender für beide Chöre Oliver Leicher
2. Vorsitzender Lautzert Burkhard Thiel
2. Vorsitzender Oberdreis Gerhard Schäfer
Kassierer Lautzert Axel Stein
Kassierer Oberdreis Dieter Marth
1. Schriftführer Jan Maniecki
2. Schriftführer Günter Kulinna
Notenwart Lautzert Thomas Hering
Notenwart Oberdreis Horst Otto
Alle Mitglieder des neuen Vorstandes wurden einstimmig gewählt und nahmen Ihr Amt an.

Der neue und alte Vorsitzende, Oliver Leicher, dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein besonderer Dank ging an Kassierer Eckhardt Hoffmann, der nach 28 Jahren als Kassierer aus der Vorstandsarbeit ausschied. Ihm wurde mit großem Applaus und einem Geschenkkorb gedacht. Dies bewegte ihn wohl auch dazu die Vereinschronik und den damit verbundenen Jahresbericht trotz des Ausscheidens weiter zu führen. Positiv gestaltet sich die Kassenlage der Chorgemeinschaft, so dass die Mitgliedsbeiträge unverändert bleiben.



In diesem Jahr können folgende Sänger geehrt werden:
Gerhard Lütsch für 60 Jahre, Torsten Weyer für 25 Jahre, Stefan Thiel für 25 Jahre und Rudi Zimmermann für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Unter Verschiedenes wurden die Termine in 2014 aktualisiert, der Vereinsausflug in diesem Jahr angesprochen und der Chorprobenablauf besprochen.

Sicherlich positiv sieht auch die Entwicklung des Sängernachwuchses aus, können wir doch zum Start in das neue Sängerjahr mit Mirko Thiel und Niko Lammers weitere zwei Jungsänger begrüßen und somit den Trend der letzten Jahre fortsetzen. Hier gilt auch der Dank Chorleiter Kai Lehnhoff, der es immer wieder versteht die Jugend mit ins Boot zu nehmen.

Sollten weitere Sänger, egal ob als Jungsänger oder auch schon älter, den Anschluss an unsere Chorgemeinschaft suchen, können Sie dies in einer der Chorproben tun, die immer dienstags von 20 bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus Lautzert stattfinden.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Feuerwehren des Landkreises Neuwied übten im Feuer

Am vergangenen Wochenende (5. und 6. April) wurde auf dem Gelände der Feuerwache 1 in Neuwied manch einem ...

THW will Zusammenarbeit weiter intensivieren

Die bereits erprobte Zusammenarbeit zwischen THW und Feuerwehr der Stadt Neuwied wird bald durch räumliche ...

Neue Atemschutzstrecke bei der Neuwieder Feuerwehr

Viele Notfalleinsätze der Feuerwehr erfordern ein Höchstmaß an körperlicher Fitness und absolute Sicherheit ...

Realschule Puderbach geht ins Theater

Im Schuljahr 2013/14 besitzt die Realschule plus in Puderbach ein Abonnement der Theatergemeinde Bonn. ...

Förderverein der Grundschule Großmaischeid bekommt Spende

Einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichten Mitglieder des Arbeitskreises „Ortsbild/Ortsstruktur“ ...

Wählergruppe Klein-Ventur kandidiert wieder für Gemeinderat Oberdreis

Bei der gut besuchten Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe Dieter Klein-Ventur wurde die Kandidatenliste ...

Werbung