Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Feuerwehren des Landkreises Neuwied übten im Feuer

Am vergangenen Wochenende (5. und 6. April) wurde auf dem Gelände der Feuerwache 1 in Neuwied manch einem Feuerwehrmann des Landkreises Neuwied so einiges abverlangt; galt es dort bei bis zu 700°C körperliche Hochleistung zu erbringen. Ein gasbefeuerter Übungscontainer stand den Frauen und Männern der Feuerwehr zum Üben bereit.

Eine heiße Angelegenheit, das Training im Brandcontainer. Fotos: Feuerwehr

Neuwied. Unter fachkundiger Anleitung der Ausbilder wurden verschiedene Übungsszenarien abgearbeitet. So mussten beispielsweise ein brennender Motor gelöscht werden, brennende Gasflaschen wurden unschädlich gemacht und es wurde der Brand eines Schlafzimmers bekämpft.

Diese Aufgaben konnten nur in Teamarbeit gelöst werden. Die Drei Mann starken Trupps mussten sich vor jedem Handgriff genau abstimmen, da bereits kleinste Fehler gravierende Folgen haben könnten. Die wichtigsten Handgriffe wurden vorab in einer 45-minütigen Ausbildungseinheit im Freien trainiert. So beispielsweise die richtige Handhabung des Hohlstrahlrohres. „Mit dieser Gerätschaft ist es möglich, Brände mit nur sehr wenig Wasser effektiv löschen zu können“, sagte Ausbilder Stefan Schneider. Durch die feine Vernebelung des Wasserstrahls wird ein sehr guter Löscheffekt erzeugt.

120 Teilnehmende der acht Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied wurden geschult. Unter ihnen auch Kathrin Reisdorf, Markus Adams und Christian Reifert (Verbandsgemeinde Bad Hönnigen). Das Team war nach ihrer 20-minütigen Übung durch die extreme Hitze und die körperliche Anstrengung sichtlich gezeichnet.



„Da wird einem schon einiges abverlangt. Aber mit guter Teamarbeit ist auch das kein Problem.“ sagte Kathrin Reisdorf. Die 20 jährige aus Leutesdorf ist seit ihrem 12. Lebensjahr Mitglied der Feuerwehr. Markus Adams, ebenfalls bei der Feuerwehr Leutesdorf, fügte hinzu: „Das ist eine echt sinnvolle Übungsmöglichkeit. Solche Einsätze sind im Alltag ja eher die Ausnahme. Vor allem aber wächst das Vertrauen in unsere Einsatzkleidung. Die hält so einiges ab.“

Ausbilder und Trainer Achim Schneider vom Löschzug der Stadt Neuwied war mit der geleisteten Arbeit der Drei sehr zufrieden. „Da hat alles gepasst. Gute Arbeit!“ resümierte er bei einer kurzen Nachbesprechung.

Seit nunmehr drei Jahren besteht für die Feuerwehren des Landkreises die Möglichkeit, dieses Ausbildungsangebot einmal im Jahr zu nutzen. „Mit der Schließung des Brandhauses an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz, wird es immer schwieriger, solch wichtige Übungen besuchen zu können. Nur mit diesen realitätsnahen Übungen sind die Feuerwehren bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet.“, sagte Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


THW will Zusammenarbeit weiter intensivieren

Die bereits erprobte Zusammenarbeit zwischen THW und Feuerwehr der Stadt Neuwied wird bald durch räumliche ...

Neue Atemschutzstrecke bei der Neuwieder Feuerwehr

Viele Notfalleinsätze der Feuerwehr erfordern ein Höchstmaß an körperlicher Fitness und absolute Sicherheit ...

CDU-Windhagen vergab Ehrenamtspreis an Erwin Höller

Zum Frühlingsfest hatte die CDU Windhagen Mitglieder und Freunde in das Hotel Cafe 4Winden eingeladen. ...

Oliver Leicher führt weiter die Chorgemeinschaft MGV

Bei der Jahreshauptversammlung der beiden Chöre MGV 1872 Lautzert e.V. und MGV 1922 Oberdreis konnte ...

Realschule Puderbach geht ins Theater

Im Schuljahr 2013/14 besitzt die Realschule plus in Puderbach ein Abonnement der Theatergemeinde Bonn. ...

Förderverein der Grundschule Großmaischeid bekommt Spende

Einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichten Mitglieder des Arbeitskreises „Ortsbild/Ortsstruktur“ ...

Werbung