Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Austauschjahr für Schülerinnen und Schüler

Ein Informationsabend der besonderen Art findet jährlich regelmäßig für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 statt. Es geht dabei um die Organisation eines Austauschjahres.

Foto: MBG

Dierdorf. Nachdem Studiendirektorin Walburga Ruldoph die Jugendlichen in je einer Unterrichtsstunde im Klassenverband über Organisation und Chancen eines Austauschjahres informiert hatte und Materialien verschiedener Austauschorganisationen verteilt wurden, diskutierte man dieses Thema in den Familien.

Bei einem Elternabend nahmen in der vergangenen Woche mehr als zwanzig Eltern zum Teil mit ihren Kindern aus den fünf 9. Klassen die Gelegenheit wahr, weitere Infos zu erhalten und Fragen zu stellen.

Walburga Rudolph stellte die Möglichkeiten vor, wie sich ein Austausch organisieren lässt Sie listete die verschiedenen gemeinnützigen und kommerziellen Organisationen auf, stellte die gesetzliche Grundlage im Schulgesetz dar, nannte diverse nützliche Literatur und Internetadressen zur Information, um in der Jahrgangsstufe 11 mit dem Austauschjahr eine ‚wundervolle Möglichkeit für Jugendliche, ihre Sozial- und Sprachkompetenz zu erweitern‘ zu nutzen.

Unterstützt wurde Frau Rudolph durch sechs von zwölf Rebounds, d.h. MBG-Schüler/innen, die das vergangene Schuljahr im Ausland verbrachten. Alexandra Decker(USA), Isabell Zimmermann (Argentinien), Eileen Jung (USA), Daniel Hannuschke (Chile), Max Boer(Großbritannien) und Katharina Kleinz (USA) berichteten kompetent und souverän von ihren Organisationen, den Schwierigkeiten und den großen Chancen während ihres Jahres. Gleichzeitig sprachen sie auch von der Situation, die sich nach ihrer Rückkehr wieder mit Anforderungen in der Schule sowie der Wiedereingliederung in die Familie bzw. den Freundeskreis stellte.



Fasziniert waren die Zuhörer aber auch von den Erzählungen und Einschätzungen der Rotary-Austauschschülerin Giovanne Farrari Palouan de Souza aus Brasilien, die als so genannte Inbound derzeit während ihres Austauschjahres zusammen mit Akari Uetsuji(Japan), Charlotte Wittrup Schmidt(Dänemark) und Kryzla Espinosa (Mexiko)das Martin-Butzer-Gymnasium besucht.

Einig waren sich alle Rebounds und Inbounds: Die Entscheidung für ein Austauschjahr ist die beste Wahl, die sie bisher in ihrem Leben getroffen haben.

Die weite Welt kennenzulernen, sich auf deren Internationalisierung und Globalisierung einzustellen und so eine Chance zu nutzen, hat am Dierdorfer Gymnasium inzwischen Tradition. Zwischen fünf und vierzehn Schüler/innen besuchen pro Jahr in ihrer Jahrgangsstufe 11 die Schule im Ausland und wohnen währenddessen in einer Gastfamilie, um ihr Fernweh zu stillen und Land und Leute kennenzulernen, die eigene interkulturelle Kompetenz zu verbessern, oft aber auch noch eine neue Sprache zu erlernen. Vorteile, mit denen sie im späteren Leben oft punkten können und was sie für ihr weiteres Leben prägt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Weitere Artikel


Politik vor der eigenen Haustür ist nicht out

Bürgermeister Reiner Kilgen und Ortsvorsteher Michael Kahn appellierten bei der JU Heimbach-Weis/Block ...

Hauskonzerte im Rodenbacher Helingsweg

Weiter geht die Serie von musikalischen Events zum Hinhören und Aufhorchen: Am Sonntag, 27. April spielt ...

Zukunftswerkstatt für Politiker und Kursleiter in der VHS Neuwied

Zukunftswerkstatt, das war das Motto, unter dem die Volkshochschule Neuwied Vertreter aus Wirtschaft, ...

Dank Spende wird Blutdruckmessen zum Kinderspiel

Dank einer Spende des Fördervereins des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses haben die Schwestern ...

TC Steimel wird 40 Jahre alt

Am 16. April 1974 trafen sich 45 begeisterte Tennisfans zur Gründungsversammlung des TC Steimel. Jetzt ...

Lagerhalle in Engers wird Raub der Flammen

(AKTUALISIERT) Am Donnerstagabend, den 10. April, wurden die Feuerwehren in Neuwied und den Stadtteilen ...

Werbung