Werbung

Nachricht vom 11.04.2014    

Stadtverband der Jungen Union Neuwied wählte Vorstand neu

In der Mitgliederversammlung im Alten Brauhaus zur Nette wählten die jungen Politiker der JU Neuwied Simon Solbach erneut zu ihrem Vorsitzenden. „Junge Menschen können auf der kommunalen Ebene besonders deutlich Veränderungen wahrnehmen. Eine starke JU vor Ort ist ein wichtiger Schritt gegen Politikverdrossenheit“, stimmte Solbach die Anwesenden auf die kommende Amtszeit ein.

Das neu zusammengestellte Team der Jungen Union Neuwied mit Simon Solbach an der Spitze. Als Gast war dabei CDU-Fraktionssprecher Martin Hahn.

Der Vorsitzende blickte auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurück. Bei zahlreichen „JU-trifft…“ Aktionen wurde über das Sportstättenkonzept oder die Entstehung der Ortsbeiräte diskutiert.

Politik und Geselligkeit wurde nicht nur beim Sommerfest miteinander verbunden. Auch die Ausrichtung des JU-Landestages in Neuwied schweißte das Team zusammen und förderte den überregionalen Austausch.

Martin Hahn, der CDU-Fraktionsvorsitzende, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Jungen Union. Besonders die acht Kandidaten der Jungen Union auf der Stadtratsliste seien ein Erfolg der letzten Jahre. Gemeinsam, so waren sich Hahn und Solbach einig, werde für eine menschennahe und generationengerechte Politik auch über die Kommunalwahl hinaus gekämpft.



Neben dem Vorsitzenden Simon Solbach (Irlich) gehören dem Team an als stellvertretender Vorsitzender Sven Adamczewski (Heimbach- Weis) und Matthias Gröber(Neuwied) sowie der Pressereferent Jonas Solbach (Irlich). Als Beisitzer wurden gewählt: Christian Blum (Gladbach), Marie Cinar (Niederbieber), Marcel Klein (Oberbieber), Philipp Ley (Heimbach- Weis) und Luca Schmitz (Heimbach-Weis).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz sieht viele Schulen in ihrem Bestand gefährdet

Fast jeder zweite Schulstandort im Bezirk der IHK Koblenz könnte mittelfristig in seinem Bestand gefährdet ...

Straßenhaus macht Dreck weg

Die Müllsammelaktion ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Ortsgemeinde Straßenhaus. Nach ...

Muschda-Maifete am 30. April

In diesem Jahr feiern der Hobby-Club „Wäller-Jungs“ Muscheid gemeinsam mit der Dorfjugend Dürrholz in ...

Die Ziele von Petra Grabis und ihrem Team für Torney

„Ein gutes Team – wir setzen uns gemeinsam für Torney ein“ freut sich Petra Grabis, die erneut als Ortsvorsteherin ...

Bauer fand Tierkadaver in Müllsäcken

Dierdorf. Einen abscheulichen Fund machte ein Landwirt am Donnerstagmorgen (10.4.) in der Gemarkung von ...

Hase versteckte sich vor Polizei

„Sachbeschädigung und Diebstahl eines Stallhasen“ war der ursprüngliche Tatbestand bei der Polizei Koblenz. ...

Werbung