Werbung

Nachricht vom 14.04.2014    

Stadt Neuwied verpflichtet 534 Wahlhelfer

50 allgemeine und neun Briefwahlvorstände sind in der Stadt Neuwied mit Wahlvorsteher, Stellvertreter, Schriftführer und Beisitzern besetzt. Das meldet das städtische Wahlamt.

534 Wahlberechtigte erhalten in den nächsten Tagen ein Verpflichtungsschreiben per Post. Darin steht, für welche Position in welchem Wahlbezirk und in welchem Wahlraum ihr Dienst vorgesehen ist.

Zur Übernahme dieses Ehrenamtes ist zwar grundsätzlich jeder Wahlberechtigte verpflichtet. Aus wichtigem Grund kann jedoch abgelehnt werden. Trotzdem konnten Zwangsverpflichtungen oder Verpflichtungen nach einem Zufallsauswahlprinzip bei der Stadt Neuwied bisher vermieden werden.

Erster Ansprechpartner bei der Wahlhelfergewinnung sind die im Wahlgebiet agierenden Parteien. Diese sind schon zu Beginn des Jahres gebeten worden, Personen als Wahlhelfer zu benennen. Außerdem wurde bei Behörden wie Kreisverwaltung und Finanzamt Neuwied, in Schulen und Kirchengemeinden nachgefragt. Hilfreich standen auch die Sparkasse und die städtischen Unternehmen Stadtwerke, Servicebetriebe sowie GSG zur Seite.

Darüber hinaus kann bei den Kommunalwahlen auf einen nicht unerheblichen Teil erfahrener Wahlhelfer vergangener Wahlen zurückgegriffen werden. Eine Überraschung ist die Verpflichtung zum Wahldienst für keinen der Betroffenen. Sonderwünsche nach wohnortnahem Einsatz, Zusammensetzung und Aufgabenverteilung werden nach Möglichkeit bei der Besetzung berücksichtigt. Leider können nicht immer alle diese Wünsche erfüllt werden.



Jeder Wahlhelfer erhält mit seinem Verpflichtungsschreiben ein Merkblatt zu seinen Aufgaben. Darüber hinaus sind in jedem Wahlvorstand grundsätzlich auch zwei besonders geschulte Mitstreiter aus den Reihen der Mitarbeiter der Stadtverwaltung vertreten. Die Auszählung der Stimmen muss am Montag fortgesetzt werden. Alle Wahlhelfer kommen dann in die Sporthalle Niederbieber. Daher ist auch am Montag nach der Wahl im Rathaus nur eingeschränkter Dienstbetrieb möglich.

Das städtische Wahlamt bittet alle Wählerinnen und Wähler, den Dienst der Wahlhelfer im Wahlraum nicht als selbstverständlich, sondern als ein Beispiel gelebter Demokratie zu sehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Das politische Berlin neu entdeckt

50 Personen aus dem Wahlkreis waren kürzlich zu Besuch beim heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin ...

Motorradfahrer starten vorschriftsmäßig

Rengsdorf. Am Sonntag (13.4.) führte der Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Neuwied anlässlich ...

Wilde Verfolgungsfahrt durch Neuwied bis auf die A48

Am späten Montagabend (14.4.) gegen 23.40 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Neuwied in der ...

Straße in Seyen kostet 172.000 Euro

Die Kreisstraße K 135 wird in der Ortsdurchfahrt Seyen auf einer Länge von rund 160 Metern erneuert und ...

Reise aus dem Wahlkreis nach Berlin

Neue Aspekte aus politischer Vergangenheit und Gegenwart entdeckten rund 50 Personen aus dem Wahlkreis ...

Puderbacher Grüne mit Liste und Programm für die Ortsgemeinde

Auch in der Ortsgemeinde Puderbach treten Bündnis 90/Die Grünen am 25. Mai mit einer Liste an. Mit einer ...

Werbung