Werbung

Nachricht vom 23.04.2014    

11. Künstlermesse „KUNST direkt“ zeigt Talente aus ganz RLP

„KUNST direkt“ präsentiert dieses Jahr wieder etablierte und junge Talente aus Rheinland-Pfalz in der Mainzer Rheingoldhalle. Fünf der Künstler und Künstlerinnen, die ihre Werke ausstellen, stammen aus der Region.

Symbolfoto

Region. Vom 4. bis zum 6. Juli findet in der Mainzer Rheingoldhalle auf mehr als 7.000 qm die elfte rheinland-pfälzische Künstlermesse „KUNST direkt“ statt. Eine unabhängige Fachjury hat dafür aus knapp 160 eingereichten Bewerbungen 104 teil- nehmende Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Hinzu kommen zehn Teilnehme- rinnen und Teilnehmer der „Jungen Positionen“, die in einer kuratierten Sonderpräsentation eine vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Ausstellungsfläche erhalten.

Neben aufstrebenden Talenten sind zahlreiche etablierte Künstlerinnen und Künstler dabei. Darunter etwa Thomas Brenner, Eberhard Linke, Reiner Mährlein, Liesel Metten und Reinhold Petermann. Hinzu kommen Kunstpreisträgerinnen und Kunstpreisträger wie der Keramikkünstler Kiho Kang (Höhr-Grenzhausen) sowie ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes, beispielsweise Julia Wenz.

„Wer erfahren will, was die aktuelle Kunstszene gerade bewegt und inspiriert, ist bei der Künstlermesse genau richtig. Sie zeigt einen interessanten Querschnitt von dem, was die Bildende Kunst in Rheinland-Pfalz insgesamt zu bieten hat. Gleichzeitig stellt die Messe ein wertvolles Selbstvermarktungsforum dar, auf dem sich Künstlerinnen und Künstler kunstinteressierten Käuferinnen und Käufern präsentieren können“, so Kulturministerin Doris Ahnen. Besonders gelte dies für junge kreative Köpfe, die ihre Arbeiten im Rahmen der „Jungen Positionen“ vorstellten, so Ahnen weiter.

Diese Sonderschau, die erstmals 2010 mit großem Erfolg eingeführt wurde, kuratiert die Kunsthochschule Mainz. Gezeigt werden auf einer vom Land geförderten Ausstellungsfläche herausragende Arbeiten der jungen Künstlergeneration aus Rheinland- Pfalz. „Sich sicher auf dem Kunstmarkt bewegen und die eigene Kunst vermarkten zu können, gehört zu einer guten Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses ausdrücklich dazu“, erklärt Ahnen. Daher sei es auch wichtig, jungen Künstlerinnen und Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten und sie mit einem kunstinteressierten Publikum zusammenzubringen.

Mit 25 Künstlerinnen und Künstlern stellt die Sparte Malerei auf der 11. „KUNST direkt“ das größte Kontingent, gefolgt von der Bildhauerei/Plastik und der Grafik. Die übrigen Kunstschaffenden decken die gesamte Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen ab. Aufschlussreich ist auch ein Blick auf das breite Altersspektrum: Der jüngste Teilnehmer wurde 1988 geboren, der Älteste im Jahr 1925.

Die meisten Künstlerinnen und Künstler kommen aus dem Großraum Mainz beziehungsweise aus dem Landkreis Mainz-Bingen, gefolgt von Landau/Landkreis Südliche Weinstraße und Kaiserslautern. Insgesamt elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihren Wohnsitz mittlerweile außerhalb von Rheinland-Pfalz.

Doch auch Künstler und Künstlerinnen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald stellen ihre Werke aus:
Aus dem Rhein-Sieg Kreis kommen Katinka Dietz aus Königswinter und Martin Johannes Eckrich aus Schifferstadt, Marlies Krug wohnt in Altenkirchen und die beiden Künstler Kiho Kang und Nicole Thoss stammen aus Höhr-Grenzhausen.



Besucherinnen und Besucher können sich neben den regulären Kojen der Künstlerinnen und Künstler auch wieder auf verschiedene Sonderpräsentationen freuen: So ist das Künstlerhaus Schloss Balmoral mit seinem ehemaligen Stipendiaten Stefan Eichhorn vertreten, der seine Installation mit dem Titel „100 Suns“ präsentiert. Weitere Arbeiten werden von Studierenden des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas der Fachhochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen ausgestellt und angeboten. Daneben informieren der Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz und der Berufsverband Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz über ihre Institutionen. Im Vergleich zur letzten Messe 2012 wurden die Kojen vergrößert, so dass den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nun jeweils eine Standfläche von 16 Quadratmetern zur Verfügung steht.

August Moderer, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH, freut sich, dass das Unternehmen zum wiederholten Male mit der Durchführung der Messe betraut worden ist. „Die großzügigen, lichtdurchfluteten Flächen in der Rheingoldhalle
bieten den Künstlerinnen und Künstlern eine tolle Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten. Doch auch unsere kleinen Gäste sollen nicht zu kurz kommen: Für Kinder gibt es wieder ein attraktives und pädagogisch betreutes Programm, so dass die Eltern sich in aller Ruhe auf der Messe umschauen können und ihre Kinder in guten Händen wissen“, so Moderer.

Ideeller Träger der Messe ist der Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz; wirtschaftliche Träger sind das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und die mainzplus CITYMARKETING GmbH.

Die „KUNST direkt“ öffnet an allen drei Tagen ihre Pforten um 12 Uhr. Während die Messe am Freitag und am Sonntag bis jeweils 19 Uhr besucht werden kann, gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal verlängerte Öffnungszeiten am Samstag: Alle Kunstinteressierten haben hier bis 21 Uhr die Chance, sich einen Eindruck von der Vielseitigkeit der Kunst in Rheinland-Pfalz zu verschaffen.

An allen Messetagen werden zu festen Zeiten Führungen für Erwachsene angeboten, besondere Führungen für Schulklassen werden nach Terminvereinbarung organisiert. Für alle Sieben- bis 18-Jährigen wird eine Karte zum Sonderpreis von 5 Euro angeboten. Das pädagogisch betreute Kinderprogramm ermöglicht es auch Familien mit jüngeren Kindern die Messe zu besuchen.

Eintrittskarten zur „KUNST direkt“ sowie die Kataloge zur Ausstellung sind an der Tageskasse erhältlich.

Weitere Informationen unter: www.kunst-direkt.rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Wunderhuhn gackerte lautstark für große und kleine Gäste

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach bietet zweimal im Jahr Theaternachmittage an. So auch ...

Römertage in der Römerwelt Rheinbrohl

Am 10. und 11. Mai stehen die Römertage in der Römer-Welt am Beginn des Unesco-Welterbe Limes ganz im ...

„Die 9. Sinfonie der Tiere“ zu Gast in der Märkerwald-Schule

Im April war das Nimmerland Theater aus Hannover zu Gast in der Märkerwald-Schule in Urbach. Es bot das ...

Per Mausklick in die Stadtbibliothek: Die Onleihe

Das Konzept ist ganz einfach: Eine umfangreiche Bibliothek an elektronischen Büchern und Medien steht ...

Abtei Rommersdorf bietet wieder Führungen

Die Abtei Rommersdorf ist ein ganz besonderes Kleinod in Neuwied. Ab sofort finden an Sonntagen wieder ...

"Deine Friedel kommt noch lange nicht!"

Sie ist glücklich, dass es ihr mit 101 Jahren so gut geht! 112 Jahre alt wurde die bisher älteste Frau ...

Werbung