Werbung

Nachricht vom 23.04.2014    

Pflasterstreit in Rengsdorf beendet

Mehr als ein Jahr lang hat man in Rengsdorf über die Verlegung des Pflasters im Mittleren Bornsweg gestritten. Jetzt hat ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger entschieden, dass die Verlegung in Ordnung ist.

Das Pflaster im Mittleren Bornsweg kann so liegen bleiben. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Nach dem Ausbau des Mittleren Bornsweg in Rengsdorf war das Ratsmitglied Westermann (FWG) der Meinung, dass die Pflasterarbeiten nicht fachgerecht ausgeführt seien. Entsprechende Anträge wurden im Rat gestellt. Bürgermeister Karlheinz Kleinmann sah sich daraufhin gezwungen die Verlegung des Pflasters prüfen zu lassen. Ein eingeschalteter Gutachter kam laut Gemeinde zu keinen konkreten Ergebnissen und empfahl eine Neuverlegung. Letztlich landete die Sache vor Gericht.

Vor dem Landgericht beauftragten die ausführende Firma und die Ortsgemeinde einen „öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen“ als unabhängigen Experten. Sein Gutachten liegt jetzt vor. Es bestätigt, dass die Verlegung des Pflasters im Bornsweg nicht zu beanstanden sei. Das Pflaster kann liegen bleiben. Lediglich die Übergänge vom Pflaster auf den geteerten Bereich wurden beanstandet. Bei diesem Punkt herrschte jedoch zwischen Ortsgemeinde und Bauunternehmen bereits direkt im Vorfeld Einigkeit, dass dort nachgebessert werden muss.



Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann wurmen die aus seiner Sicht unnötigen Kosten von über 10.000 Euro, die die Gemeinde zahlen muss, weil Ratsmitglied Westermann „stur auf seiner Meinung beharrte“. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kein Führerschein, geklaute Schilder, aber mit Drogen unterwegs

Einen besonders dreisten Fahrzeugführer erwischte die Polizei Straßenhaus. Der junge Mann stand unter ...

Oberdreis beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Ortsgemeinde Oberdreis beteiligt sich in diesem Jahr mit allen Ortsteilen an dem Wettbewerb „Unser ...

Kradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Durch Schneiden einer Rechtskurve kollidierte am 23. April ein Motorradfahrer auf der L 255 bei Lache ...

Bunte Osterfeier im Reitverein Dierdorf

Eine Woche vor Ostern versammelten sich mehr als 15 Kinder zum 2. Osterbasteln im Stübchen der Reitanlage ...

Tag der erneuerbaren Energie: Kreis hat schon viel erreicht

Ungeachtet der widersprüchlichen Energiewende-Diskussion in Deutschland findet am Samstag, 26. April, ...

„Feuerwehr Kids“ zu Gast im Seniorenzentrum

Kurz vor Ostern waren die Kinder der neu gegründeten Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Werbung