Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Noch Tagesmütter und -väter gesucht

"Ich bin so froh, dass wir Sie haben!" So oder ähnlich äußern sich viele Eltern, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater geht. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Jugendamt und Volkshochschule informieren am 7. Mai über die neuen, verbesserten Förderungen.

Kleine Gruppen und damit verbundene familienähnliche Strukturen sowie flexible Zeiten bieten viele Tagespflegepersonen an. Das wissen die Eltern zu schätzen. Sie erleben die Zeit, die ihr Kind dort verbringt, als eine wertvolle und intensive Erfahrung, die zugleich die Entwicklung ihres Kindes bereichert.

Ab dem 1. Mai werden die Rahmenbedingungen für Tagespflegepersonen durch eine neue Satzung und erweiterte Richtlinien in der Stadt Neuwied verbessert. Neben der Anhebung der Geldleistungen sind - auch auf Anregung von Tagespflegepersonen hin - künftig Sonderleistungen möglich. Diese betreffen die Eingewöhnungszeit, eine Nachtpauschale, Randzeiten außerhalb der Öffnungszeiten von Kindertagesstätten, Wochenend- und Feiertagszulage, eine Platzhaltepauschale und gegebenenfalls weitere Sachleistungen.

Tagesmütter und Tagesväter sind mit viel Engagement und großem Einfühlungsvermögen dabei, die ihnen anvertrauten Kinder zu betreuen und fachlich fundiert in ihrer Entwicklung zu fördern. Unterstützt werden sie durch den Fachdienst des Stadtjugendamtes, der unter anderem Netzwerktreffen organisiert, Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen anbietet und bei allen Fragen zur Kindertagespflege beratend zur Seite steht.



Derzeit übersteigt die Nachfrage nach Kindertagespflege das Angebot. Deshalb ist das städtische Jugendamt stets auf der Suche nach neuen Tagespflegepersonen. Interessierten, die dieses Aufgabengebiet kennenlernen möchten, bietet das Jugendamt zusammen mit der Volkshochschule Neuwied am Mittwoch, 7. Mai, um 18.30 Uhr einen Informationsabend an.

Neben dem Beantworten von Fragen rund um die Betreuung fremder Kinder in der eigenen Familie wird auch über den am 3. Juni bei der Volkshochschule beginnenden Qualifizierungskurs informiert. Dieser hat einen Umfang von 160 Unterrichtsstunden.

Wer an diesem Abend keine Zeit hat oder vorab schon Fragen stellen möchte, kann Kontakt aufnehmen mit den Mitarbeiterinnen des Fachdienstes für Kindertagespflege im Jugendamt: Stephanie Kötting, Tel 02631 802373, skoettin@neuwied.de oder Ilse Philippsen, Tel 02631 802371, iphillip@neuwied.de. Ansprechpartnerin bei der VHS ist Jutta Golinski, Tel 02631 398910.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Brigitte Hasenbring will weiter Bürgermeisterin bleiben

Brigitte Hasenbring tritt nach 10 Jahren Amtszeit erneut in Urbach als parteilose Kandidatin für das ...

Basteln für Muttertag im Zoo Neuwied

Am zweiten Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Viele Kinder überlegen bereits, was sie ihrer Mutter ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Burschenverein Oberraden feiert 90-Jähriges

Der Burschenverein „Frisch Auf“ Oberraden feiert diesen Sommer ein großes Burschenfest anlässlich seines ...

Stonergy Walk – die neue Outdoorgymnastik

Bewegung und Natur neu erleben: Am Samstag, 3. Mai, findet in Höhr-Grenzhausen im Stadtteil Grenzau die ...

Werbung