Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Müllentsorgung mit System

In der südöstlichen Neuwieder Innenstadt ein liebenswertes Quartier schaffen! Dafür setzt sich die Projektgruppe „Stadtteilverschönerung“ ein, die im Rahmen einer Bürgerversammlung entstanden ist.

Mit einer anschaulichen Broschüre will die Projektgruppe für das Thema Müllentsorgung sensibilisieren. Oberbürgermeister Nikolaus Roth unterstützt die Inititative.

Ganz oben auf der Agenda steht die Müllproblematik im Viertel. Denn überfüllte Müllcontainer und wilder Sperrmüll locken nicht nur Ratten an, sie tragen auch nicht gerade zur Verschönerung des Viertels bei.

Mit einer anschaulichen Broschüre will die Projektgruppe zunächst für das Thema sensibilisieren. Neben vielen Ratschlägen zur Müllentsorgung, Mülltrennung und dem Tauben- und Rattenproblem enthält sie auch Kontaktadressen und Telefonnummern nützlicher Anlaufstellen.

Mit professioneller Unterstützung ist optisch wie inhaltlich ein attraktives Heft entstanden, dessen Botschaften auch ohne deutsche Sprachkenntnisse verstanden werden können.

Unterstützt wurde die Projektgruppe unter anderem von Margit Grzanna von der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied, die bei den Themen Müllvermeidung und Mülltrennung beriet, von der Aktion "Neuwied auf sauberen Pfoten" und nicht zuletzt von der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft (GSG) mit Geschäftsführer Heinz-Peter Schmitz, die die Druckkosten übernommen hat.



Oberbürgermeister Nikolaus Roth dankte bei der Vorstellung von „Gewusst wie! – Müllentsorgung mit System“ allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre kreative Arbeit. Hier sei ein sehr gelungenes Infoblatt entstanden, betonte er.

In den nächsten Tagen finden die Bewohner der südöstlichen Innenstadt das Heft in ihrem Briefkasten. Die GSG wird darüber hinaus jedem neuen Mieter die Broschüre aushändigen. Erhältlich ist sie auch im Stadtteilbüro.

Mit der Einführung der Broschüre ist auch das neue Maskottchen im Viertel eingezogen: Eine kleine Ameise, die die Leser durch die einzelnen Kapitel begleitet. Für sie wird noch ein Name gesucht. Vorschläge nimmt Quartiermanagerin Alexandra Heinz im Rheintalweg 22b, Telefon 02631 863070, entgegen. Das Quartiermanagement und alle Aktivitäten in der südöstlichen Innenstadt werden gefördert vom Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Kreis pflanzt Baum des Jahres 2014

Am Freitag, den 25. April, ist der Tag des Baumes, der erstmals am 25. April 1952 begangen wurde. Anlässlich ...

Weg am Dämmchen in Dierdorf instand gesetzt

Im Zuge von Straßenunterhaltsmaßnahmen im Stadtgebiet Dierdorf wurde nunmehr der Spazierweg „Am Dämmchen“ ...

Fußball: In Neuwied bricht WM-Fieber aus

Noch vor der eigentlichen Fußballweltmeisterschaft in Brasilien geht am Donnerstag, 29. Mai, die erste ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

Basteln für Muttertag im Zoo Neuwied

Am zweiten Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Viele Kinder überlegen bereits, was sie ihrer Mutter ...

Brigitte Hasenbring will weiter Bürgermeisterin bleiben

Brigitte Hasenbring tritt nach 10 Jahren Amtszeit erneut in Urbach als parteilose Kandidatin für das ...

Werbung