Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Ortsbegehungen mit Bürgermeister-Kandidat Alfons Mußhoff

Interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führten Bürgermeister-Kandidat Alfons Mußhoff sowie Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Stadtrat bei Ortsbegehungen in den Unkeler Stadtteilen.

Die Bilder der Ortsbegehungen mit Bürgermeister-Kandidat Alfons Mußhoff entstanden in Scheuren am neuen Aussichtspunkt oberhalb der Weinberge sowie am Spielplatz Rheinkiesel in Unkel Süd. Fotos: Privat

Unkel. Während der Rundgänge in Heister, Scheuren, Unkel-Mitte und Unkel-Süd gab Alfons Mußhoff fachkundige Erläuterungen und beantwortetet Fragen. Außerdem erhielten die Kommunalpolitiker Hinweise und Anregungen aus der Bürgerschaft.

Während in Heister und Unkel-Mitte besonders das Thema Verkehr im Mittelpunkt des Bürgerinteresses stand, ging es in Scheuren und Unkel-Süd insbesondere um kleinere Ärgernisse, zum Beispiel lockere Steine als Stolperfallen. Eine "Mängelliste" hat Alfons Mußhoff inzwischen an die Unkeler Verwaltung weitergeleitet. Der Bürgermeister-Kandidat machte deutlich, dass er gemäß dem Motto „Gemeinsam für Unkel“ auch künftig das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen werde.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberraden feierte Frühlingsfest

Die Feuerwehr braucht oft Wasser, aber am Sonntag, den 27. April, war es zum falschen Zeitpunkt da. Mittags ...

Bürger wollen Baugebiet in Kurtscheid verhindern

In einem offenen Brief haben Kurtscheider Bürger ihren Gemeinderat aufgefordert, vor der Neuwahl am 25. ...

Neubau der Grillhütte in Kleinmaischeid

„Auf die tatkräftige Unterstützung der Ersten Freien Wählergruppe kann man bauen“, ist die jüngste Pressemitteilung ...

150 Jahre Gesangverein - Thalhausen feiert Sängerfest-Wochenende

Der Gesangverein Thalhausen feiert aus Anlass seines 150jährigen Bestehens sein Jubiläum mit einem Sängerfestwochenende. ...

Tag der offenen Tür beim TCK Anhausen

Am Sonntag, dem 4. Mai, von 11 Uhr bis 16 Uhr, findet auf der Anlage des TCK Anhausen im Rahmen der DTB ...

MGV Dernbach feiert 115. Geburtstag

Anlässlich ihres 115. Geburtstages hatte der MGV Dernbach verschiedene befreundete Vereine zu einem Freundschaftssingen ...

Werbung