Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Neue Netzwerkinitiative „Unteres Mittelrheintal“

In Bad Hönningen fiel am 8. April der Startschuss für die neu gegründete „Interessengemeinschaft Touristik & Kulinarik Unteres Mittelrheintal“. Zwischenzeitlich hat der Verein seine Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Montabaur als gemeinnütziger Verein beantragt.

Im Bild präsentiert der Vorstand das Logo der Interessengemeinschaft, die ihren Sitz in Bad Hönningen hat.

Bad Hönningen. Joachim Grohmann, 1. Vorsitzender im Gründungsvorstand des Vereines, kündigt an, die Interessengemeinschaft, deren Gründungsmitglieder und die nächsten Schritte nach der Gründung sowie die Ziele und Vorstellungen entsprechend der Vereinssatzung in einer Veranstaltung am 12. Mai um 19 Uhr in den Räumen von Schloss Arenfels vorstellen zu wollen. Hierzu wurden Winzer, Gastronomen, Vereine, die Institutionen, die sich mit dem Thema Tourismus befassen, als auch die Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde eingeladen.

Weitere Gewerbetreibende, die ebenfalls Interesse an der Veranstaltung haben, seien ausdrücklich willkommen, sich ebenfalls zur Teilnahme bis spätestens 6. Mai anzumelden: Interessengemeinschaft Touristik & Kulinarik Unteres Mittelrheintal (V.i.G.), Friedhofsweg 10, 53557 Bad Hönningen, M+49(0)172 5120225, Mail: joachim.grohmann@t-online.de.

Joachim Grohmann macht deutlich, dass man mit der Interessengemeinschaft den Aufbau einer Plattform für ein regionales Netzwerk im unteren Mittelrheintal anstoßen möchte, welches Gastronomen, Winzer und andere von der touristischen Entwicklung abhängige Branchen, sowie die lokalen bzw. kommunalen Tourismus-Institutionen näher zueinander bringt. Keinesfalls verstehe man sich als Konkurrenz zu diesen Institutionen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Gegenteil sei der Fall, so Joachim Grohmann weiter. Gerade am Beispiel der Stadt Bad Hönningen wird deutlich, dass sich die Probleme bei der Findung eines touristischen Gesamtkonzeptes nicht alleine auf lokaler Ebene lösen lassen werden. Man müsse regionale Marketingstrategien entwickeln, die gerade in der Region „unterer Mittelrhein“ bislang noch sehr großen Nachholbedarf haben. Andere Regionen, z. B. das Ahrtal, haben dies erfolgreich vorgemacht.

Nach Darstellung des Vorsitzenden der Interessengemeinschaft fühle man sich mit den im Gründungsvorstand vertretenen Mitgliedern aus den Berufen Winzer, Gastronom, Rechtsanwalt, Betriebswirt, Immobilienmakler, Finanzdienstleiter, Historiker sowie Event- und Marketingmanagement gut aufgestellt, um die Initiative mit Nachdruck vorantreiben zu können. Wenn genügend Mitglieder der touristisch ausgeprägten Interessegruppen die Notwendig regionaler Ansätze erkennen, werde man auch erfolgreich sein, so Joachim Grohmann.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Schahab Aminikia erster Neuzugang bei den Bären

26-jähriger Verteidiger Schahab Aminikia kommt aus Schweinfurt (Oberliga Süd) zum EHC Neuwied. Kommentar ...

Aus für Windkraft in Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen empfiehlt der Stadt Bad Hönningen und der Ortsgemeinde Rheinbrohl ...

Thomas Fogel erhält DFB-Ehrenurkunde

Hohe Auszeichnung für den Ellinger Jugendleiter Thomas Fogel. Für sein außergewöhnliches ehrenamtliches ...

Neue Ruhebänke in Großmaischeid

Der Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid hat sich viel Mühe gemacht, die Ruhebänke für die ...

Westerwaldsteig ist Ziel des Westerwald-Vereins

Am Sonntag, 4. Mai, will der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein eine weitere Etappe des ...

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

In diesem Jahr feiert der NABU die zehnte Ausgabe der „Stunde der Gartenvögel“. Vom 9. bis 11. Mai sind ...

Werbung