Werbung

Nachricht vom 29.04.2014    

Aus für Windkraft in Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen empfiehlt der Stadt Bad Hönningen und der Ortsgemeinde Rheinbrohl die Planungen zur Errichtung eines Windparks einzustellen. Neben den bisherigen Ergebnissen gibt ein neuer Brutplatz eines Schwarzstorches dafür die Grundlage.

Letztendlich besiegelt der neue Brutplatz des Schwarzstorches das Aus für die Windkraft in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Derzeit laufen die Naturschutz-Erhebungen des Planungsbüros. Dieses hatte am Wochenende (26./27. April) einen neuen Brutplatz des Schwarzstorches entdeckt. Die neue Erkenntnis wurde der Verbandsgemeinde am Montag (28.4.) in einem Abstimmungsgespräch mitgeteilt. Dieser Termin mit der oberen und unteren Naturschutzbehörde, dem Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, der Vogelschutzwarte Rheinland-Pfalz und dem Planungsbüro Grotmij war ursprünglich anberaumt worden, um die Ergebnisse der artenschutzrechtlichen Untersuchungen, die der Verwaltung vorgelegt wurden, zu besprechen.

Das Planungsbüro hat insgesamt 261 Flugbewegungen von Rotmilan und Schwarzstorch kartiert und die bisherigen Artenschutzuntersuchungen der Jahre 2012 und 2013 vorgestellt. Die Fachleute kamen übereinstimmend zu der Meinung, dass die bisherigen Ergebnisse und der neu festgestellte Brutplatz die Errichtung von Windkraftanlagen artenschutzrechtlich als äußerst konfliktreich ansehen lassen. „Ich habe mich daher entschlossen, den Gremien in Bad Hönningen und Rheinbrohl zu empfehlen, die Planungen auf Errichtung eines Windparks einzustellen“, erklärte Verbandsbürgermeister Michael Mahlert in der Pressekonferenz am Dienstag (29.4.).



Die Verbandsgemeindeverwaltung hat in Absprache mit den beiden Bürgermeistern eine gemeinsame Sitzung der beiden Hauptausschüsse Bad Hönningen und Rheinbrohl am 12. Mai vereinbart. Die Verwaltung wird danach die Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände einladen und sie dann über die konkrete Beschlusslage informieren.

Michael Mahlert abschließend: „Die aktuelle Entwicklung bestätigt unsere Verwahrensweise, hier selbst die Entscheidung in der Hand zu behalten, ob wir weiter planen oder nicht. Alternativ zur Einstellung unserer Bemühungen um die Ausweisung von Flächen für die Windenergie gäbe es nämlich auch die Möglichkeit, entsprechend der sich nunmehr darstellenden Gesamtsituation eine neue Raumnutzungsanalyse in Bezug auf den neu festgestellten Brutplatz in Auftrag zu geben. Doch dies wäre meines Erachtens, bei Würdigung aller vorliegenden Fakten, der falsche Weg. Wir sollten jetzt aussteigen.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Thomas Fogel erhält DFB-Ehrenurkunde

Hohe Auszeichnung für den Ellinger Jugendleiter Thomas Fogel. Für sein außergewöhnliches ehrenamtliches ...

Anwohner dokumentieren 41 Baulücken in Kurtscheid

Die Gegner des geplanten neuen Baugebiets an der Tannenstraße haben am Freitag (25.4.) begonnen, die ...

DTM-Star Mike Rockenfeller fährt auch gerne gemütlich

In der DTM geben diese beiden als Konkurrenten kräftig Gas: Mike Rockenfeller - der gebürtige Neuwieder ...

Schahab Aminikia erster Neuzugang bei den Bären

26-jähriger Verteidiger Schahab Aminikia kommt aus Schweinfurt (Oberliga Süd) zum EHC Neuwied. Kommentar ...

Neue Netzwerkinitiative „Unteres Mittelrheintal“

In Bad Hönningen fiel am 8. April der Startschuss für die neu gegründete „Interessengemeinschaft Touristik ...

Neue Ruhebänke in Großmaischeid

Der Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid hat sich viel Mühe gemacht, die Ruhebänke für die ...

Werbung