Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Naturhof Stopperich beginnt mit Solidarischer Landwirtschaft

Jetzt ist die Gelegenheit, von Anfang an dabei zu sein und den Start eines wegweisenden Projektes mitzutragen - eines Projektes, das eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft im Westerwald erhält, biologisch erzeugte regionale Lebensmittel zur Verfügung stellt und Menschen einen neuen Erfahrungs- und Bildungsraum ermöglicht.

Foto: Privat

Stopperich. Die Gemeinschaft Naturhof Stopperich lädt dazu in der kommenden Woche zu zwei Veranstaltungen ein zum Bioland-Hof Kröll in Stopperich/Westerwald (Hausen, Kreis Neuwied) in der Scheune an der Westerwaldstraße, Ortsmitte.

Kontakt: Familie Jürgen und Jutta Kröll, Hinrich Jacob. Lindenweg 13, 56588 Stopperich. E-Mail: naturhof-stopperich@t-online.de, Fax: 02638-94403.

Informationsvortrag zu Solidarischer Landwirtschaft am Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr: Bettina Berens vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft berichtet über eigene Erfahrungen und über bereits bestehende Solidargemeinschaften. Außerdem stellt sich die Solidarische Landwirtschaft "Gemeinschaft Naturhof Stopperich", die am 16. April als Verein gegründet wurde vor, Fragen rund um das Projekt können geklärt werden. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

Offizielle Gründungsfeier und Bieterrunde am Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr. Vor diesem Treffen sollten Interessierte am besten per E-Mail an naturhof-stopperich@t-online.de das Beitrittsformular und die Leitlinien anfordern. Wenn möglich, wird um eine Zusendung der Beitrittserklärungen bis zum 30. April per Brief oder Fax an Familie Kröll gebeten. Bis zum 7. Mai müssen sie vorliegen.

Die bereits am 16. April vorgestellte Etatberechnung für das erste Wirtschaftsjahr wird nochmals vorgestellt und detailliert erläutert, ebenso wie die Leitlinien und alle Randbedingungen für die Teilnahme am Projekt.



Es sind also wieder alle Interessierten herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie bei den bisherigen Terminen bereits dabei waren.

An diesem Abend werden die Ernteanteile und Jahresbeiträge der Mitglieder zusammengerechnet und festgestellt, ob die Summe der Jahresbeiträge und der berechnete Etat zur Deckung kommen, oder ob noch Anpassungen erforderlich sein werden (sogenannte Bieterrunde).

Der bisherige Stand in Kürze: Nach dem mitreißenden Informationsvortrag von Wolfgang Stränz über die Solidarische Landwirtschaft am 4. April in Stopperich hat sich ein kleiner Kreis von Begeisterten zusammengefunden, mit dem Ziel, gemeinsam mit den Landwirten Jutta und Jürgen Kröll und Hinrich Jacob alle erforderlichen Voraussetzungen für die Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft zu schaffen beziehungsweise vorzubereiten. Intensive Gesprächsrunden im Hause Kröll sowie über Internetkonferenzen folgten, Informationen und Erfahrungen anderer SoLaWi-Aktivisten und einzelner Fachleute wurden eingeholt und beraten.

www.transition-initiativen.de: Hier kann man sich registrieren und sich dann auch online der Gruppe Westerwald im Wandel anschließen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Mülldetektive in Puderbach unterwegs

Als Abschlussprojekt ihres Anerkennungsjahres führte Janine Duchhardt mit sechs Vorschulkindern das Projekt ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baugebiet Tannenstraße

Der Gemeinderat von Kurtscheid hat am Mittwochabend (30.4.) einstimmig der Ausweisung eines neuen Baugebietes ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Energiemesse in Unkel

Die Vorteil Bauzentren veranstalten zusammen mit der Kreisverwaltung Neuwied am Freitag, 9. und Samstag, ...

Musik verbindet Menschen und Kulturen

Projektchor Neuwied „Intonational“ sucht Verstärkung. Seit nunmehr drei Jahren gibt es diesen Chor der ...

Werbung