Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baugebiet Tannenstraße

Der Gemeinderat von Kurtscheid hat am Mittwochabend (30.4.) einstimmig der Ausweisung eines neuen Baugebietes entlang der Tannenstraße zugestimmt. Bis zuletzt hatten Bürger aus dem Ort versucht, diesen Beschluss zu verhindern. Noch in diesem Sommer sollen die Planungen für fünf neue Bauplätze der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Ohne Gegenstimmen beschloss der Gemeinderat Kurtscheid, in der Tannenstraße fünf neue Bauplätze zu erschließen. Gegen das Vorhaben hatte sich eine Bürgerinitiative gebildet. Fotos: Holger Kern

Mitarbeiter des Planungsbüros Dittrich informierten den Rat und circa 30 Zuhörer über das Projekt. Die Kosten für die Erschließung sollen auf die Käufer der Grundstücke umgelegt werden. Bisherige Anlieger der Tannenstraße werden nicht belastet. Für den in Anspruch genommenen Wald sollen Ausgleichsflächen aufgeforstet werden. Keine Probleme sieht das Planungsbüro hinsichtlich der Entwässerung auf die Gemeinde zukommen. Die bestehenden Kanäle in der Waldstraße könnten die Abwässer der fünf neuen Baugrundstücke aufnehmen.

Im Vorfeld der Ratssitzung hatte es Protestaktionen und öffentliche Briefe von Gegnern des Projekts gegeben. Eins ihrer Argumente ist, der jetzige Gemeinderat solle vor der anstehenden Kommunalwahl keine Entscheidungen von solcher Tragweite mehr treffen.

Sowohl die Sprecher von FWG wie auch CDU befürworteten die Ausweisung von fünf neuen Bauplätzen. Es bestehe eine Nachfrage nach Baugrund und es seien sogar schon Interessenten aufgrund fehlender Angebote aus Kurtscheid weggezogen. Statt der von den Baugebietsgegnern genannten über 40 freien Baugrundstücke/Baulücken im Ort existierten dort nur 32 Bauplätze, die größtenteils nicht verkäuflich oder bereits anderweitig bebaut seien.

Auch den Einwand der Tannenstraßen-Initiative, von den jetzigen Ratsmitgliedern seien im künftigen Gemeinderat wahrscheinlich nur noch 30 Prozent vertreten, entkräftete ein Sprecher der CDU-Fraktion: Von den aktuellen Ratsmitgliedern würden elf wieder kandidieren, der Gemeinderat bestehe aus zwölf Stimmberechtigten. Es könne also eine Quote von 90 Prozent wiedergewählten Ratsmitgliedern geben.



Ortsbürgermeister Heinz Dieter Wagner erinnerte daran, dass erst der neu gewählte Gemeinderat endgültig über das Neubaugebiet entscheide, nachdem die Anregungen und Bedenken der Träger öffentlicher Belange abgewägt seien.

Nur zwei Ratsmitglieder der CDU – Anwohnerinnen der Tannenstraße – enthielten sich der Abstimmung. Alle anderen waren dafür, hier fünf neue Bauplätze zu planen.

Kurtscheid bekommt einen neuen Dorfplatz
Für insgesamt knapp 90.000 Euro entsteht in der Dorfstraße, dort, wo das Haus mit der Nummer 1 abgerissen wurde, ein neuer Dorfplatz. Auch hierfür erstellt das Büro Dittrich die Planungen. Vorgesehen sind zwei Sitzbänke, Bäume, Straßenleuchten, eine Steinwand und ein 500 Euro teurer Papierkorb. Die Steinwand zur Abgrenzung zum Nachbargrundstück soll - mit Unterbrechungen - acht Meter lang und 1,80 Meter hoch sein. Außerdem soll auf dem Platz ein Schild mit Wissenswertem über Kurtscheid angebracht werden. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Dominik Ochmann soll Defensive Stabilität geben

Der EHC Neuwied vermeldet mit Dominik Ochmann den zweiten Neuzugang für die Saison 2014/15. 21-jähriger ...

Ehrungen beim Spielmannszug Asbach

Ehrungen sowie der Kinder- und Jugendschutz standen anlässlich der Jahreshauptversammlung beim Spielmannszug ...

Strukturelle Verbesserungen für Tagespflegepersonen

Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung die Satzung zur Heranziehung zu einem Kostenbeitrag für die ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Mülldetektive in Puderbach unterwegs

Als Abschlussprojekt ihres Anerkennungsjahres führte Janine Duchhardt mit sechs Vorschulkindern das Projekt ...

Naturhof Stopperich beginnt mit Solidarischer Landwirtschaft

Jetzt ist die Gelegenheit, von Anfang an dabei zu sein und den Start eines wegweisenden Projektes mitzutragen ...

Werbung