Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Schlosspark entdecken

Vom französischen zum englischen Landschaftsgarten so könnte die Unterzeile der "Führung im Schlosspark - Geschichte(n) eines Kleinods" lauten.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde der zunächst sechs Hektar große Park nach dem Vorbild französischer Prachtgärten angelegt. Akkurat, geradlinig und mit Springbrunnen, Volieren und Blumenbeeten verziert. Ein Jahrhundert später erfuhr der Park eine großräumige Umgestaltung, dieses Mal wurde er einem englischen Landschaftsgarten nachempfunden.

Die barocke Symmetrie verschwand und die Fläche wurde auf 24 Hektar erweitert. Ausreichend Platz für die exotischen Pflanzen von Prinz Maximilian zu Wied, die er überwiegend von seinen Amerikareisen mitbrachte. Welche Schätze der Schlosspark aus dieser Zeit noch heute präsentiert, wird bei der Führung am Sonntag, 11. Mai, um 14 Uhr verraten. Treffpunkt ist vor dem Neuwieder Schloss. Kosten: Erwachsene vier Euro, Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Alten- und Pflegeheim erhält Freikarten fürs Theater

Jedes Jahr freuen sich die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Josefshaus über eine ganz besondere ...

Motorradfahrerinnen stoßen frontal zusammen

Zwei Motorradfahrerinnen sind am ersten Maifeiertag gegen 13 Uhr im Wiedbachtal am Ortseingang Oberhoppen ...

Erste Erfolge in Strukturentwicklung und Tourismusförderung

Ein Jahr nach Gründung der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung schaut die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Zu viel Alkohol in der Mainacht

Die Polizei Straßenhaus hatte in der Mainacht einiges zu tun. In allen Fällen spielte Alkohol eine erhebliche ...

Strukturelle Verbesserungen für Tagespflegepersonen

Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung die Satzung zur Heranziehung zu einem Kostenbeitrag für die ...

Ehrungen beim Spielmannszug Asbach

Ehrungen sowie der Kinder- und Jugendschutz standen anlässlich der Jahreshauptversammlung beim Spielmannszug ...

Werbung