Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Motorradfahrerinnen stoßen frontal zusammen

Zwei Motorradfahrerinnen sind am ersten Maifeiertag gegen 13 Uhr im Wiedbachtal am Ortseingang Oberhoppen frontal zusammengestoßen. Beide Fahrerinnen mussten mit dem Rettungshubschrauber schwer verletzt in Kliniken geflogen werden.

Das Motorrad der Fahrerin wurde im vorderen Bereich total zerstört. Fotos: Wolfgang Tischler

Neustadt-Oberhoppen. Der Maiausflug endete für zwei Motorradfahrerinnen tragisch. Eine größere Gruppe Motorradfahrer aus dem Ruhrgebiet war von Neustadt/Wied kommend in Richtung Waldbreitbach unterwegs. Das Schlusslicht der Gruppe stieß ganz kurz vor dem Ortseingang Oberhoppen mit einer Belgierin, die in Begleitung eines zweiten Motorrads aus Richtung Waldbreitbach kam, frontal zusammen.

Beide Fahrerinnen wurden bei dem Zusammenprall sehr schwer verletzt. Die Rettungshubschrauber aus Köln und Koblenz wurden angefordert, um die beiden erheblich verletzten Frauen in Kliniken zu fliegen. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Die Sanitäter und Notärzte nahmen die Erstversorgung vor.



Die Straße im Wiedtal musste für fast zwei Stunden für die Rettung und die Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Polizei Straßenhaus war vor Ort. An der Unfallstelle konnte sie gegenüber unserer Zeitung noch keine Angaben über die Unfallursache machen. Die Motorradcrew hatte nichts gesehen, da es die Fahrerin, die das Schlusslicht bildete, erwischt hat. Ob ein technischer Defekt oder ein Fahrfehler vorlag, müssen die weiteren Untersuchungen ergeben. Wolfgang Tischler



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Ortstermine in Anhausen und Oberraden

Im Landkreis Neuwied stehen die offiziellen Begehungen im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Erste Erfolge in Strukturentwicklung und Tourismusförderung

Ein Jahr nach Gründung der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung schaut die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Keramikausstellung im Wasserturm Großmaischeid

Das Tonatelier Mückenplausch stellt derzeit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde im Großmaischeider Wasserturm ...

Rüddel für Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser

„Ich werde mich für einen dauerhaften Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Alten- und Pflegeheim erhält Freikarten fürs Theater

Jedes Jahr freuen sich die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Josefshaus über eine ganz besondere ...

Schlosspark entdecken

Vom französischen zum englischen Landschaftsgarten so könnte die Unterzeile der "Führung im Schlosspark ...

Zu viel Alkohol in der Mainacht

Die Polizei Straßenhaus hatte in der Mainacht einiges zu tun. In allen Fällen spielte Alkohol eine erhebliche ...

Werbung