Werbung

Nachricht vom 03.05.2014    

Kreisjugendamt stellt neue Kita-Infos vor

Frühzeitige Beratung und Information hilft bei örtlicher Bedarfsplanung. Der neue Flyer gibt viele Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen.

Vorgestellt hat der 1. Kreisbeigeordnete und Kreisjugendamtsdezernent Achim Hallerbach (links) den Flyer gemeinsam mit Cilly Adenauer und Britta Baumann-Peikert, Leiterin der Kommunalen Kita in Erpel (hintere Reihe), Kerstin Schwanbeck und Jochen Rheinspitz vom Kreisjugendamt anlässlich seines Besuches dort. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Welches Betreuungsangebot ist das Ideale für unser Kind? Wo melden wir unser Kind zum Kindergartenbesuch an? Gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz? Wann ist der Kindergartenbesuch beitragsfrei? Antworten auf diese und viele "verwandte" Fragen gibt der neue Kita-Flyer des Kreisjugendamtes Neuwied, den nun der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach in der Kindertagesstätte in Erpel öffentlich vorstellte.

Für immer mehr Eltern bekommen diese Fragen nicht erst mit dem bevorstehenden zweiten oder dritten Geburtstag ihres Kindes Bedeutung sondern schon kurz vor oder nach der Geburt ihres Kindes. "Die Beratungsaufgaben unseres Kreisjugendamtes haben seit der Einführung des Rechtsanspruchs auf frühkindliche Förderung für Kinder ab dem 1. Geburtstag deutlich zugenommen. Da geht es zum Beispiel darum, auszuloten, ob nun ein Platz in einer Kindertagesstätte oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege das "passgenauere" für die jeweilige Familie und das betreffende Kind ist, für welche Angebote Beitragsfreiheit besteht und wo Eltern ihr Kind zum Kita-Besuch anmelden", berichtet Achim Hallerbach.

Mit dem neuen Kita-Flyer sollen alle Eltern über die wichtigsten grundsätzlichen Fragen "rund um den Kita-Besuch" informiert und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Kreisjugendamt vorgestellt werden. Außerdem enthält er weitere Basis-Informationen dazu, wo man sich z.B. über die pädagogischen Konzepte der Kitas im Kreis näher informieren kann.



"Eine frühzeitige Beratung der Eltern hilft uns auch, zusätzliche Informationen über die Bedarfe vor Ort zu bekommen", unterstreicht Kita-Referatsleiterin in der Kreisverwaltung Neuwied, Kerstin Schwanbeck, die Grundidee für den Flyer.

Wir hoffen, dass er vielen Eltern wichtige erste Basisinformationen liefert und sie sich bei weitergehenden Fragen vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreisjugendamt wenden.

Damit Eltern für die Wahl des "richtigen" Betreuungsangebotes für ihr Kind genügend Zeit haben, erhalten alle Jungeltern den Kita-Flyer nun mit ihrer Elterngeld-Post.

Vorgestellt hat Achim Hallerbach den Flyer gemeinsam mit Cilly Adenauer und Britta Baumann-Peikert, Leiterin der Kommunalen Kita in Erpel, anlässlich seines Besuches dort. Und der hatte folgenden Hintergrund: Zum Sommer dieses Jahres soll das Betriebskonzept in Erpel noch einmal deutlich zugunsten von Plätzen für Kinder unter drei Jahren verlagert werden; deshalb wird die Kita u.a. eine Krippengruppe anbieten mit zehn Plätzen für Kinder unter drei Jahren.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Premiumwanderweg Iserbachschleife offiziell eingeweiht

Der Herrgott muss ein Wäller sein, denn schöner hätte das Wetter am Samstag, dem 3. Mai, anlässlich der ...

Karussell fahren wie einst als Opa noch auf Freiersfüßen war

Die 700-Jahr-Stadt Hachenburg steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen der Eröffnung des “Kultursommer ...

Traktortreffen in Isenburg mit Attraktionen

Das 5. Isenburger Traktortreffen findet am 29. Mai statt. Dann wird sich der Isenburger Schulhof wieder ...

NABU Waldbreitbach hat neuen Vorstand

Nach jahrzehntelanger Vorstands- und aktiver Tätigkeit beendete Gerd Hasbach seine Arbeit beim NABU Waldbreitbach. ...

Kapelle Weis erhielt große Spende

Über eine große Spende zugunsten der Weiser Kapelle konnte sich die Pfarrei Heimbach-Weis freuen. Im ...

Stadtwerke sind Titelsponsor des Rheinland-Pfalz-Tages

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) präsentieren sich beim Rheinland-Pfalz-Tag vom 18. bis 20. Juli als Titelsponsor ...

Werbung