Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Autofahrer hatten auch selbst getankt

Alkohol am Steuer ist gefährlich für die betroffenen Fahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Dennoch ist es anscheinend immer wieder mal üblich, sich betrunken hinters Steuer zu setzen. Das ergibt sich aus den Berichten der Polizei vom Wochenende.

Stopp, erst mal ins Röhrchen blasen! Immer wieder erwischt die Polizei leicht bis stark alkoholisierte Autofahrer. Archivfoto: NR-Kurier

Am Samstag (3.5.) gegen 22.30 Uhr befuhr eine 39-jährige PKW-Fahrerin die Kirchstraße in Rengsdorf. Ausgangs einer Rechtskurve geriet sie infolge alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug eines entgegenkommenden 45-Jährigen.

Der 39-jährigen Unfallverursacherin wurde eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wird eingezogen. Doch damit nicht genug, wehrte sie sich heftig gegen die Entnahme der Blutprobe und verletzte hierbei einen Polizeibeamten.

Die Aggressionen der uneinsichtigen Unfallverursacherin verhinderten die Maßnahmen jedoch nicht. Sie wird sich neben der Verursachung des Verkehrsunfalles nun auch wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzungsdelikten verantworten müssen.

Ein 29-jähriger Mann verlor Samstagnacht (3.5.) auf der Bundesstraße 256 bei Neuwied die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in eine Leitplanke. Im weiteren Verlauf geriet das Auto ins Schleudern und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Polizeibeamten stellten jedoch fest, dass der Mann erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Außerdem hatte er keinen Führerschein. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme und die Bergung des total beschädigten Fahrzeuges für zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro.



Auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in Dierdorf fiel am Samstag (3.5.) gegen 20.25 Uhr eine 45-jährige Frau auf, die im stark alkoholisierten Zustand in ein Fahrzeug stieg und davonfuhr. Informierte Polizeibeamte konnte die Fahrzeugführerin später antreffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,02 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde beschlagnahmt.

In Buchholz wurde am Sonntag (4.5.) gegen 2.30 Uhr ein 46-jähriger PKW-Fahrer durch Beamte der Polizei Straßenhaus einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atem-Alkoholtest erbrachte einen Wert von 1,65 Promille. Auch bei diesem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da sich dieser bereits in amtlicher Verwahrung befindet. Somit machte er sich neben der Trunkenheit im Straßenverkehr auch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Weitere Artikel


Roentgenmuseum Neuwied ist um eine Attraktion reicher

Eine edle Neuerwerbung konnte am Sonntag, den 4. Mai im Roentgenmuseum der Öffentlichkeit vorgestellt ...

Europa in Heimbach-Weis zu Gast

Der Europaabgeordneter Dr. Werner Langen begeisterte die Gäste für die europäische Gemeinschaft. Das ...

Tödlicher Motorradunfall im Saynbachtal

(AKTUALISIERT 5. Mai um 8.06 Uhr) Am frühen Sonntagabend, den 4. Mai ereignete sich im Saynbachtal auf ...

Autofahrer ließ überfahrenes Reh auf der Straße liegen

Ein Reh verursachte in der Nacht zum Sonntag (4.5.) einen zweifachen Unfall auf der L264 zwischen Rüscheid ...

Radarkontrollen am Wochenende

Die Verkehrsdirektion Koblenz und die Polizei Neuwied führten am Samstag und am Sonntag (3./4. Mai) Geschwindigkeitskontrollen ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Dierdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf zeigt am 3. und 4. Mai ihre Leistungsfähigkeit der Bevölkerung. Im ...

Werbung