Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Roentgenmuseum Neuwied ist um eine Attraktion reicher

Eine edle Neuerwerbung konnte am Sonntag, den 4. Mai im Roentgenmuseum der Öffentlichkeit vorgestellt werden: Eine Pultschreibkommode von Abraham Roentgen.

Die Vorsitzende des Fördervereins Helga Moitz, Museumsleiter Bernd Willscheid, Dr. Stefanie Tasch, Möbelkurator Dr. Achim Stiegel, Kusthändler Frank Möller, Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Landrat Rainer Kaul (v.l.) schauen in die geöffneten Schubladen. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Landrat Rainer Kaul freute sich, dass trotz des sonnigen Wetters die Sogkraft der Neuerwerbung ausreichte, den Festsaal mit Interessenten zu füllen. Er erläuterte, dass das 1928 gegründete Kreismuseum mit gutem Grund in „Roentgenmuseum“ umbenannt wurde, weil es sich schon früh den Neuwieder Kunstschreinern Abraham und David Roentgen widmete und eine außergewöhnliche Sammlung von Roentegenmöbeln, verbunden mit Kinziguhren, zusammengetragen hat. Kaul begründete die Besonderheit der Möbel: „Roentegenmöbel waren im 18. Jahrhundert an Europas Fürstenhöfen in aller Munde. Sie wurden hochgeschätzt wegen ihrer qualitätvollen Verarbeitung, ihrer zu damaliger Zeit hochmodernen Gestaltung und ihrer technischen Raffinessen.“

Der Landrat, in Personalunion Vorsitzender des Kuratoriums, begrüßte die Fachleute, Förderer und Sponsoren, ohne deren Einsatz die gefeierte Anschaffung nicht realisierbar gewesen wäre.

Die Vorsitzende des Fördervereins des Roentgenmuseums, Helga Moitz, berichtete vom ersten Funken der Liebe zu der zierlichen Schreibkommode mit schlichter Eleganz am 18. März 2013 anlässlich der Kunst- und Antiquitätenmesse in Maastricht, wo sie und Museumsleiter Bernd Willscheid das Möbel bei dem Hamburger Kunsthändler Frank Möller entdeckten bis heute: „Das Möbel hat uns den ganzen Tag nicht mehr losgelassen.“ Der Kaufpreis von 130.000 Euro war angesichts leerer Kasse absolut unerschwinglich. Aber der Kunsthändler war zu einer leihweisen Ausstellung im Museum bereit, damit die Entscheidungsträger sich selbst ein Bild von der hölzernen Schönheit machen konnten.

Bei der Suche nach Sponsoren waren mehrere qualifizierte Gutachten nötig. Eine Anfrage bei der Kulturstiftung der Länder in Berlin wurde angesichts der positiven Expertisen schließlich positiv beschieden.



Frau Dr. Stefanie Tasch als Vertreterin dieser Berliner Kulturstiftung zeigte sich beeindruckt von der Qualität sowohl der Neuwieder Möbelmanufaktur als auch von der aktuellen Sammlung des Museums: „Dem europäischen Rang der Neuwieder Manufaktur entspricht die Bedeutung des Museums heute.“ Sie bestätigte damit Oberbürgermeister Nikolaus Roths Feststellung, dass das Neuwieder Museum die weltweit zweitgrößte Sammlung von Roentgenmöbeln vereine und somit ein mehr internationales Thema darstelle.

Kunst- und Antiquitätenhändler Frank Möller erzählte den Weg des kostbaren Schreibmöbels, das nicht in der Literatur zu finden war, von einem englischen Sammler bis zu seinem Standort im Roentgenmuseum.

Dr. Achim Striegel, Möbelkurator am Kunstgewerbeverein Berlin, referierte ausführlich über die „Pultschreibkommode von Abraham Roentgen – englischer Kabinettmacher zu Neuwied“. Von diesem Experten erfuhren die Zuhörer unter anderem, dass bei dem Möbel dunkles Mahagoniholz mit farbig abgesetztem Gestell aus Kirschholz sowie Messingdekorbeschläge und schlanke Lippbänder aus Messing verarbeitet wurden. Auffallend sei die besonders feine Verarbeitung der Schubkästen und die Anordnung der „Pigeon Holes“ genannten Fächer hinter der aufgeklappten Platte.

Ein aufgeklebter Zettel, der belegt, dass das Schreibpult 1841 ein „Present from Mama“ war, lässt viel Fantasie zu.

Wer bis zum 1. Juni das Roentgenmuseum Neuwied besucht, kann außer den schönen Möbelstücken der Manufaktur Roentgen auch noch im ersten Stock die Kunstausstellung der „Gruppe 93“ Bildender Künstler Neuwied betrachten. Helmi Tischler-Venter




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Europa in Heimbach-Weis zu Gast

Der Europaabgeordneter Dr. Werner Langen begeisterte die Gäste für die europäische Gemeinschaft. Das ...

Tödlicher Motorradunfall im Saynbachtal

(AKTUALISIERT 5. Mai um 8.06 Uhr) Am frühen Sonntagabend, den 4. Mai ereignete sich im Saynbachtal auf ...

Tolle Stimmung und gutes Wetter beim Vereinsturnier in Dierdorf

Am Sonntag (4.5.) fand auf der Reitanlage Am Kohlen das verschobene Vereinsturnier des RV Dierdorf statt. ...

Autofahrer hatten auch selbst getankt

Alkohol am Steuer ist gefährlich für die betroffenen Fahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Dennoch ...

Autofahrer ließ überfahrenes Reh auf der Straße liegen

Ein Reh verursachte in der Nacht zum Sonntag (4.5.) einen zweifachen Unfall auf der L264 zwischen Rüscheid ...

Radarkontrollen am Wochenende

Die Verkehrsdirektion Koblenz und die Polizei Neuwied führten am Samstag und am Sonntag (3./4. Mai) Geschwindigkeitskontrollen ...

Werbung