Werbung

Nachricht vom 07.05.2014    

Heidi Wunner bei Deutschen Meisterschaften im Tischtennis erfolgreich

Es fehlte nicht viel, dann wären die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis bei den Senioren zum kompletten Triumph für die Rheinbreitbacherin Heidi Wunner geworden. Nach dem souveränen Gewinn des Doppeltitels an der Seite von Margret Tepper (Weseler SV) in der Klasse Ü 75, fehlte im Endspiel des Dameneinzels am Wochenende in Bielefeld nur eine Winzigkeit zum Titelgewinn.

Aushängeschild des SV-Rheinbreitbach: Heidi Wunner. Foto: Privat

Rheinbreitbach. Ausgerechnet ein Aufschlagfehler brachte die Entscheidung zu Gunsten von Lore Eichhorn vom TV Schwetzingen im entscheidenden fünften Satz. In den verschiedenen Altersklassen waren insgesamt rund 500 Spieler am Start, darunter viele ehemalige Bundesliga- und Nationalmannschaftsspieler.

„Damit habe ich nie und nimmer gerechnet“, staunte die Spielerin des SV Rheinbreitbach selbst ein wenig über ihre herausragende Leistung bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Denn während sie in den vergangenen Jahren auf europäischer Ebene bereits drei Mal das Podest erklommen hatte, langte es bei den Deutschen Meisterschaften bislang nur ein einziges Mal zu einem dritten Platz im Mixed.

„Schon in den Gruppenspielen der Einzelkonkurrenz habe ich gemerkt, dass es richtig gut lief“, meinte Wunner. Mit nur einem einzigen Satzverlust und drei gewonnen Spielen unterstrich sie schon in der Vorrunde eindrucksvoll, dass sie auch mit den arrivierten Spielerinnen locker mithalten kann. In der KO-Runde folgten dann zwei weitere deutliche 3:0 Erfolge, bevor sie dann im Duell gegen ihre Doppelpartnerin Margret Tepper im Halbfinale erstmals richtig gefordert wurde und Nervenstärke beweisen musste. Die Entscheidung fiel schließlich im fünften Satz. Der allerdings ging klar an die Rheinbreitbacherin, die ihr Spiel in der entscheidenden Phase umgestellt hatte und vor allem in der Offensive deutlich mehr riskierte.

Das Endspiel schließlich entwickelte sich zu einem echten Krimi, bei dem sich keine Spielerin bis zum letzten Ballwechsel einen entscheidenden Vorteil verschaffen konnte. Fast schon ein wenig tragisch endete die Begegnung schließlich im alles entscheidenden fünften Satz ausgerechnet nach einem leichten Aufschlagfehler von Wunner mit 11:9 für Eichhorn, die die Farben des baden-württembergischen Tischtennisverbandes vertrat. „Beim letzten Aufschlag hätte ich vielleicht etwas weniger riskieren sollen“, ärgerte sich die Rheinbreitbacherin, die sich aber auch über den zweiten Platz riesig freute.



Viel Zeit zum Nachdenken blieb ohnehin nicht, denn in der Doppelkonkurrenz zählte die SVR-Spielerin mit ihrer Partnerin Margret Tepper zum erweiterten Favoritenkreis. „Dass es am Ende so glatt laufen würde, hat mich dann doch schon ein wenig erstaunt“, so Wunner. Bis zum Endspiel gab es nur einen einzigen Satzverlust. Im Finale ließen Wunner und ihre Partnerin von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger die Platte verlassen wird. Immer wieder brachten sie ihre Gegnerinnen mit druckvollem Angriffsspiel in Verlegenheit und sicherten sich mit einem klaren und auch in dieser Höhe verdienten 3:0 Erfolg den Doppeltitel gegen Erika Schätzler/Regina Isernhagen.

„Jetzt werde ich erst einmal ein paar Tage ausspannen“, sagte Wunner, die mit ihrem Doppeltitel und dem zweiten Platz im Einzel nun auch bei den Deutschen Meisterschaften ihren Medaillensatz komplettiert hat. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht, den die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür. Am Mittwoch, den 7. Mai geht es mit dem Flugzeug auf die andere Seite des Erdballs nach Neuseeland zu den Senioren-Weltmeisterschaften. „Das Turnier und die Zeit dort werde ich einfach nur genießen“, erzählt die 75-Jährige. Wer Wunner allerdings kennt, der weiß, dass sie ihre sportlichen Ambitionen nie so ganz aus den Augen verliert.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Vorstand für den Evangelischen Verein Heddesdorf gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurden wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Andreas Wichterich geht mit dem EHC in die Oberliga

Verteidiger verlängert seinen Vertrag in Neuwied. „Ich spiele einfach gerne hier und fühle mich beim ...

In VG Waldbreitbach entsteht neuer Qualitäts-Wanderweg

Die Iserbachschleife wurde gerade offiziell eröffnet und schon bald wird ein weiterer Premiumwanderweg ...

Dorfmuseum Leutesdorf zeigt Ausstellung zum 1. Weltkrieg

Das Dorfmuseum Leutesdorf zeigt vom 17. Mai bis 29. Juni eine Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg. Hierzu ...

FWG Kleinmaischeid finanziert Erste Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder

Simone Felgenheier, Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege hat Ende April im Auftrag ...

Camper aus Hessen bescheren Willy-Brandt-Forum volles Haus

46 Camper aus Hessen, vier Kinder und vier Hunde bescherten dem Willy-Brandt-Forum in Unkel ein volles ...

Für Kita-Ausbau Planungssicherheit und Vertrauensschutz gefordert

Die Fleißigen werden nunmehr „bestraft“ und ländlicher Raum wird benachteiligt. Hallerbach kritisiert ...

Werbung