Werbung

Nachricht vom 07.05.2014    

Motto „Miteinander“ machte den Dierdorfer Markt stark

Zu einem Besuchermagneten haben sich die Motto-Märkte in Dierdorf entwickelt. Neben den attraktiven Angeboten an Kunsthandwerk, Trödel- und Antikmarkt, leckerem Essen und Trinken und vielen nützlichen Dingen des Alltags widmen sich die Märkte in Dierdorf seit einiger Zeit bestimmten Themen. In diesem Jahr hatte das Stadtfest einen sehr sozialen Charakter unter dem Motto: Miteinander sind wir stark! Helfen und Hilfsorganisationen.

Die historische Bimmelbahn war eine der Attraktionen des diesjährigen Dierdorfer Frühjahrsmarktes.

Die guten Einkaufsmöglichkeiten an den Marktständen und den geöffneten Geschäften lockten wieder viele Besucher in die Stadt. Zum Glück gibt es auf dem großen Parkplatz vor dem Hallenbad Aqua-Fit immer genügend Parkplätze in Innenstadtnähe.

Rund 100 Stände mit Marktangeboten verteilten sich auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen. Das macht den Reiz der Dierdorfer Märkte aus, dass man beim Flanieren von Stand zu Stand die schöne, teils historische Innenstadt mit Eulenturm, Uhrturm und Stadtmauer besichtigen kann. Oder auch mal zur Erholung eine Runde um den idyllischen Schlossweiher mit der Schlossinsel und dem Minigolfplatz darauf dreht.

Das zweitägige Stadtfest hatte die Verwaltung unter der Leitung von Stadtbürgermeister Thomas Vis zusammen mit der örtlichen Feuerwehr und deren Leiter Holger Schneider organisiert. Die Feuerwehr richtete am Samstag und am Sonntag ihre Tage der offenen Tür aus. In Verbindung mit dem Stadtfest lag das Thema Helfen und Hilfsorganisationen nah.

Weitere Hilfsorganisationen, die sich vorstellten, waren: die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG, das Deutsche Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk THW sowie die Bundeswehr.

Wer Lust hatte, nutzte die ständig zwischen Feuerwehrhaus und Haltestelle Obertor pendelnde Bimmelbahn für die Wege zu den verschiedenen Ausstellungsattraktionen. Die schön grün lackierte Bahn fuhr von 11 bis 17.30 Uhr und war immer voll besetzt.

Ihre Leistungsfähigkeit demonstrierte die Feuerwehr auch mit einer öffentlichen Übung der Jugendfeuerwehr am Eulenturm, die auf großes Interesse stieß.

Das Deutsche Rote Kreuz zeigte ein großes Spektrum seines Fahrzeug- und Technikaufgebot auf dem Platz vor der evangelischen Kirche, das Technische Hilfswerk präsentierte sich und die Bundeswehr fuhr gar mit einem großen Truck am Untertor vor.

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus hatte zusammen mit der Dorotheen-Apotheke eine Aktion zu den Themen Blutzucker, Bltudruck etc. organisiert. Ebenso wandten sich das Senionrenzentrum zusammen mit der Stadtler’schen Apotheke an die Öffentlichkeit, immer getreu dem Motto: Gemeinsam sind wir stark!

Der Sozialverband VDK informierte, der Kindergarten-Förderverein mit den Elternbeiräten aus Wienau und Dierdorf beteiligte sich und die DLRG Ortsgruppe Dierdorf machte auf ihre Nachwuchsarbeit in der Schwimmförderung aufmerksam. Die Bewirtung der Gäste mit Getränken hatte der SV Wienau übernommen, für die Verpflegung mit Nahrhaftem sorgte der MGV Dierdorf.

Viele Geschäfte beteiligten sich an der zweitägigen Veranstaltung mit besonderen Aktionen, wie zum Beispiel Optik Hartmann mit einer großen Tombola.

Um die Alte Schule am Dämmchen herum wurden auf dem großen Flohmarkt hübsche Sachen verkauft. „Wir haben mit diesen Themenmärkten bisher so gute Erfahrungen gemacht, dass es weiterhin dieses Angebot geben wird und wir uns auch für den mit Frühjahrsmottomarkt im kommenden Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen werden“, versprach nach der erfolgreichen Veranstaltung Stadtbürgermeister Thomas Vis.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Grüne kritisieren mangelnden politischen Willen bei Bahnlärm

„Wenn der politische Wille in Berlin vorhanden wäre - gäbe es das Problem "Bahnlärm im Rheintal" nicht ...

Theater ganz speziell für Puderbach

Ein Stück nur für Puderbach - eine absolut einmalige Aufführung. Dieses Stück wird von den Schauspielern ...

Land bewilligt weitere Fördergelder für Kita-Ausbau

Das Land hat für den Ausbau von Kitaplätzen für Unterdreijährige (U3) im Kreis Neuwied weitere Gelder ...

Die Ludolfs öffnen ihre „heiligen Hallen“

Großes Ludolfs Treffen am 10. und 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr
bei den bekanntesten TV Autoverwertern ...

Pfingstkirmes in Isenburg

Kirmespaar Kevin und Jasmin laden herzlich zur diesjährigen Pfingstkirmes in Isenburg ein. Wie immer ...

Raubacher Schützengilde beteiligt sich an Schützenfesten im Mai

Die Saison der Schützenfeste beginnt - König Markus Kohl von der Schützengilde Raubach 1951 e.V. hofft ...

Werbung