Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden Studiengängen Abschlüsse vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion. Wer das Studium an dieser Hochschule erfolgreich abschließt, kann zukünftigen beruflichen Herausforderungen selbstsicher entgegensehen.

Die ADG Business School hat ihren Sitz auf Schloss Montabaur. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Zahl der Bewerber auf Ausbildungsplätze in der Region schrumpft zunehmend. Kleine und mittelständische Unternehmen, die außerhalb der großen Metropolen liegen, haben es schwer, eine mit Blick auf die Zukunft ausreichende Zahl an Nachwuchstalenten zu finden.

Sehr gute Abiturienten wandern in die großen Städte ab, da sie dort bessere Karriereperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten vermuten. Stark belastende Faktoren wie eine oftmals notwendige Trennung vom regionalen Freundeskreis und der Familie sowie hohe finanzielle Aufwendungen für ein Studium in einer Großstadt werden der Karriere wegen in Kauf genommen.

Mit ihren dualen und berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen möchte die ADG Business School dazu beitragen, die Region zu einem attraktiven Standort für Nachwuchskräfte zu entwickeln und diesen Entwicklungen in einer gemeinsamen Initiative mit dem Westerwaldkreis entgegenzuwirken.

Alle Studiengänge haben gemein, dass sie Innovationsstärke, profundes Fachwissen sowie umfangreiche Managementkompetenzen vermitteln. Diese Kompetenzen werden für die Studierenden in allen Funktionsbereichen und Hierarchieebenen ihres Unternehmens Erfolg entscheidend sein und tragen somit dem demografischen Wandel, der anziehenden Konjunktur und dem zunehmenden Konkurrenzdruck für Unternehmen und deren Mitarbeitern Rechnung. Für diese Anforderungen stellen die auf die unterschiedlichen Branchen abgestimmten Spezialisierungsrichtungen eine zukunftsweisende Lösung dar.

Die ADG Business School kombiniert dabei moderne BWL mit folgenden wählbaren Spezialisierungsrichtungen: General Management, Technologie- & Innovationsmanagement, Marketing & Vertrieb, IT-Management, Handelsmanagement, Agrarhandelsmanagement, Hotelmanagement sowie Finanzmanagement.



Die Studiengänge richten sich zum einen an leistungsmotivierte Nachwuchskräfte und Young Potentials (duales Studienmodell) sowie an Nachwuchskräfte (berufsbegleitendes Studienmodell), die einen ersten akademischen Abschluss anstreben.

Sie erwerben in nur drei bis vier Jahren einen staatlich anerkannten akkreditierten Hochschulabschluss, ohne die berufliche Laufbahn unterbrechen zu müssen, weil flexible Lernzeiten und wenige Präsenztage eine Kombination zulassen. Zudem werden in Lehrveranstaltungen hohe Qualität und durch branchenerfahrene Experten vermittelte Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Studenten die Möglichkeit zum Master-Studium und zur anschließenden Promotion.

Für die Unternehmen ergeben sich ebenfalls Vorteile. Mit konsequentem Wissenstransfer schaffen die Mitarbeiter einen direkten Return on Investment für den Betrieb. Bei nur geringen Abwesenheitszeiten erwerben die Unternehmen durch das Bachelor-Studium Mitarbeiter mit herausragender Qualifizierung, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Hauses stärken: für Unternehmer, Auszubildende und Mitarbeiter eine Win-win-Situation.

Beim nächsten Informationsabend am Donnerstag, 26. Juni um 19 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über die Studiengänge zu erfahren.

Eine Anmeldung zum Informationsabend sowie weitere Informationen können unter der Telefonnummer (02602) 14-471 oder unter katja.kranz@adg-business-school.de angefordert werden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Oberbieber

Am Donnerstag, dem 8. Mai, hatte der SPD Ortsverein Oberbieber zur Mitgliederversammlung eingeladen und ...

LKW-Unfall – Fahrer schwer verletzt eingeklemmt

AKTUALISIERT Erneut musste die Feuerwehr Neustadt zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem zwei LKW beteiligt ...

Alte Eiche auf Marktplatz in Straßenhaus angezündet

Die Feuerwehren Straßenhaus und Oberraden wurden am Freitagabend, den 9. Mai, zum Marktplatz nach Straßenhaus ...

Weinreise in den „Jurassicpark für Reben“ der VHS Neuwied

Das elfte Weinseminar für „Wein-Einsteiger“ und „Wein-Liebhaber“ an der VHS Neuwied unter der Leitung ...

Drei Fahrzeuge bei Unfall auf B 42 beteiligt

Am Donnerstag, den 8. Mai, gegen 18.05 Uhr, kam es auf der B 42 kurz nach der Anschlussstelle Block zu ...

Neuwieder Jugendarbeit setzt auf offene Sporttreffs

Sport ist bei Jugendlichen ein absoluter Dauerbrenner. Genau aus diesem Grund ergänzt das Neuwieder Kinder- ...

Werbung