Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Auf Wiedtal-Tour mit der RegiobusLinie 131

Grüber, Röser und Hallerbach stellen den neuen Info-Flyer vor .
Überörtliche Wiedtal-Buslinie soll gestärkt werden, Wichtige überörtliche ÖPNV-Achse darf nicht ausgedünnt werden.

Bei der Vorstellung des Info-Flyers "RegiobusLinie 131" in Waldbreitbach: (v.l.n.r.) Florian Fark (Touristik-Verband Waldbreitbach), 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, die Bürgermeister Werner Grüber (Waldbreitbach) und Lothar Röser (Asbach). Foto: Privat

Kreis Neuwied - Mit dem Start einer umfassenden Werbekampagne wollen die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Asbach, Werner Grüber und Lothar Röser, der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) die langjährige RegiobusLinie 131 durch das Wiedtal stärken und insbesondere für die Nutzung am Wochenende auch für die Touristen empfehlen. Info-Flyer, Internet, Werbebanner, Plakate, Testimonialwerbung und Hinweise in den Wochenblättern werden in den kommenden Monaten intensiv potentielle Busnutzer ansprechen.

Seit vielen Jahren ist die RegiobusLinie 131, die Neuwied mit Waldbreitbach, Neustadt und Asbach verbindet, fester Bestandteil im ÖPNV-Angebot im Landkreis Neuwied. Doch zum vergangenen Fahrplanwechsel im Dezember letzten Jahres drohte wegen mangelnder Inanspruchnahme das Aus für die Wochenendbedienung. Das beauftragte Verkehrsunternehmen kündigte gegenüber dem Landkreis Neuwied an, die Wochenendfahrten einstellen zu wollen, da zu wenig Fahrgäste einsteigen.

"Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, Werner Grüber, haben wir kurzfristig beim für die RegioLinien verantwortlichen Zweckverband Schienenpersonennahverkehr in Koblenz Gespräche aufgenommen", erklärte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, "und haben um dessen Unterstützung zur Erhalt des Angebotes gebeten. Nach mehreren intensiven Gesprächen war letztlich eine Lösung gefunden, die Fahrten vorerst zu sichern."

Allerdings wurde bei den Gesprächen deutlich zum Ausdruck gebracht, dass ein dauerhafter Erhalt der Fahrten nur möglich sei, wenn die Fahrgastzahlen steigen. Aus diesem Grund wurde auf gemeinsame Initiative des Landkreises Neuwied, des zuständigen Zweckverbandes, des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel und der beiden Anrainer-Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Asbach ein Informations-Flyer erstellt, der nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das Faltblatt enthält neben der Darstellung des aktuellen Busangebotes der RegioLinie 131 Tipps zu interessanten Ausflugszielen und Veranstaltungen in Neuwied und im Wiedtal. Der Flyer wurde in alle Haushalte entlang der Strecke verteilt, ebenso an die vor Ort gelegenen Gaststätten und Beherbergungsbetriebe sowie an die stationären Einrichtungen.



Daneben sind weitere Maßnahmen in der Vorbereitung, um die Nutzung der RegiobusLinie 131 durch das Wiedtal wieder stärker ins Bewusstsein zu rufen. "Insbesondere der touristische Besucher im Wiedtal, wie auch der Fahrradwanderer, soll auf diese überregionale Linie aufmerksam werden", betont Bürgermeister Werner Grüber.

"Nun kommt es darauf an", so einhelliger Tenor des 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach und der beiden Bürgermeister Werner Grüber und Lothar Röser, "dass das Angebot nicht nur von Touristen bzw. Besuchern der Region in Anspruch genommen wird. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die eine oder andere Fahrt mit dem PKW durch den Bus zu ersetzen." Die Linie fährt tagsüber werktags stündlich und am Wochenende im 2-Stunden-Takt.








Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Kindergarten Rengsdorf pflanzt den Baum des Jahres

Es ist schon Tradition, dass die Vorschulkinder des Kindergartens Rengsdorf jährlich mit dem Förster ...

Qualifikation im Sommerbiathlon für Deutsche Meisterschaft

Schützengilde Raubach ist am 24. und 25. Mai Ausrichter der Landesverbandsmeisterschaften „Luftgewehr ...

6. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

Kulturforum bietet Theater, Musik und Kabarett vor denkmalgeschützter Kulisse. „Wer in schönen Dingen ...

SG Puderbach III siegt bei turbulenten Wetter

Die äußeren Bedingungen waren für das Fußballspiel der dritten Mannschaft der SG Puderbach alles andere ...

Gymnasium Dierdorf hat internationale Gäste

Im Rahmen von Comenius-Schulpartnerschaften arbeiten die Partner aus verschiedenen Ländern für die Dauer ...

Raubüberfall auf Westerwaldbank in Siershahn

AKTUALISIERT Die Westerwaldbank in Siershahn wurde am Dienstag, den 13. Mai um 8.53 Uhr überfallen. Zwei ...

Werbung