Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Tannenstraße in Kurtscheid ist weiterhin Thema

In seiner Sitzung vom 30. April hat der Gemeinderat einstimmig bei zwei Enthaltungen die Annahme des Planungsentwurfs der Ergänzungssatzung mit fünf Bauplätzen am südlichen Ende der Tannenstraße beschlossen.

Kurtscheid. Die Gemeinde will erneut über den tatsächlichen Sachverhalt informieren und somit manche falschen Aussagen und Unterstellungen, die in den vergangenen Wochen immer wieder verbreitet wurden, entschieden zurückweisen.

Warum hat der Gemeinderat die Ausweisung der fünf Bauplätze beschlossen?
Alle in der Ortsgemeinde Kurtscheid vorhandenen unbebauten Baugrundstücke befinden sich im privaten Besitz und es somit sehr schwer ist, einen Bauplatz zu erwerben. Da immer wieder Anfragen bauwilliger Familien nach Grundstücken an die Ortsgemeinde gestellt werden, ist der Gemeinderat der Auffassung, die Möglichkeit einer Ergänzungssatzung zu nutzen und auf gemeindeeigenem Grund (ca. 3500 Quadratmeter) fünf Bauplätze am südlichen Ende der Tannenstraße auszuweisen.

Wie ist der Stand der Planungen und was wurde beschlossen?
Die „artenschutzrechtliche Vorprüfung“ wurde durchgeführt – Probleme ergaben sich nicht forstwirtschaftliche und naturschutzrechtliche Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen erfolgen den jetzigen Anliegern entstehen keine Kosten. Die Kosten der Erschließung (Bürgersteig, Entwässerung, etc.) werden auf die neuen Grundstücke umgelegt. Für die Entwässerung ist ein Trennsystem vorgesehen; nur das Schmutzwasser wird in den Kanal der Waldstraße eingeleitet, was nach genauer Prüfung durch die Verbandsgemeindewerke auch für die Anwohner der Waldstraße kein Problem darstellt. Das Oberflächenwasser wird über ein Rigolensystem auf den Grundstücken versickert.



Wie konnten sich die Bürger informieren?
14. August 2013: Vorstellung des Ortsentwicklungskonzeptes mit der Maßnahme „Bedarfsorientierte Baulandausweisung auf gemeindeeigenen Flächen“ im Rahmen einer Bürgerversammlung.
Herbst 2013 : Einstellung des ersten Planes auf der Homepage der Ortsgemeinde,
am 04.12.2013, am 19.02.2014 und am 30.04.2014: Weitere Informationen innerhalb der öffentlichen Gemeinderatssitzungen

Wie geht es weiter?
Der vom Gemeinderat am 30. April angenommene Planungsentwurf wird zeitnah auf der Homepage veröffentlicht. (www.kurtscheid.de)

Durchführung des Beteiligungsverfahrens:
- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, z. B. Forstamt, Wasserwirtschaft etc.
- Offenlage der Ergänzungssatzung bei der VG Rengsdorf zur Einsicht für alle Bürger, mit der Möglichkeit, Anregungen und Änderungsanträge einzureichen.
- Behandlung der eingegangen Anregungen und Stellungnahmen im neuen Gemeinderat.

Eine endgültige Entscheidung über einen Satzungsbeschluss wird nach der Durchführung des Beteiligungsverfahrens im neuen Gemeinderat erfolgen.

Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen die Verwaltung der VG Rengsdorf und der Ortsbürgermeister gerne zur Verfügung. Pressemitteilung der Ortsgemeinde Kurtscheid


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VHS bietet Makro- und Naturfotografie im Härle Park

Die Volkshochschule Neuwied bietet zwei Mal im Jahr einen ganz besonderen Fotokurs an. Der Arboretum ...

Neues Logo des Kreismusikverbandes Neuwied vorgestellt

Ab sofort tritt der Kreismusikverband Neuwied mit einem neuen, zeitgemäßen Logo auf. Der Vorsitzende ...

Wildunfall bei Dierdorf: Polizei sucht Zeugen (2. Aktualisierung)

Um den genauen Unfallhergang besser rekonstruieren zu können, bei dem am Dienstagabend (13.5.) bei Dierdorf ...

6. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

Kulturforum bietet Theater, Musik und Kabarett vor denkmalgeschützter Kulisse. „Wer in schönen Dingen ...

Qualifikation im Sommerbiathlon für Deutsche Meisterschaft

Schützengilde Raubach ist am 24. und 25. Mai Ausrichter der Landesverbandsmeisterschaften „Luftgewehr ...

Kindergarten Rengsdorf pflanzt den Baum des Jahres

Es ist schon Tradition, dass die Vorschulkinder des Kindergartens Rengsdorf jährlich mit dem Förster ...

Werbung