Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Teile des Aubachtals zerstört? Kreisverwaltung nimmt Stellung

Die Kreisverwaltung Neuwied nimmt Stellung zu dem Artikel vom 15. Mai „Im Aubachtal kam es nach Darstellung der Naturschutzverbände Nabu und BUND zu schwerwiegenden Eingriffen in den Naturhaushalt und zu erheblichen Verstößen gegen das Bundes- und Landesnaturschutzgesetz sowie gegen die Naturparkverordnung Rhein-Westerwald.“

Nach Meinung der Kreisverwaltung ist dieses Bild etwa vor zwei Monaten aufgenommen worden.

Neuwied. Zu den geschützten Biotopen meint die Kreisverwaltung: „Derzeit ist noch nicht abschließend geklärt inwieweit geschützte Biotope betroffen sind. Aufgrund der vollständigen Beseitigung der Vegetationsdecke ist eine Beurteilung schwierig. Vermutlich wurden aber keine nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz geschützten Biotope betroffenen.“

Zum Vorwurf „In Feuchtwiese sei ein Entwässerungsgraben gezogen worden“ führt die Kreisverwaltung aus: „Der „Entwässerungsgraben“ ist der Kreisverwaltung bislang nicht bekannt gewesen. Es wird dazu eine Nachuntersuchung geben. Aus einer ersten Beurteilung von Bildmaterial muss bezweifelt werden, dass der abgebildete Graben aufgrund der geographischen Gegebenheiten geeignet ist, eine Wiese oder erhebliche Teile davon zu entwässern.“

Lebensstätte der streng geschützten Wasseramsel
„Ist der Kreisverwaltung bislang nicht bekannt gewesen. Weitere Erkundigungen werden eingeholt.“

Arbeiten nach dem 1. März
„Dazu gibt es widersprüchliche Aussagen. Allerdings liegt die Vermutung nah, dass die Arbeiten bereits vor dem 1. März durchgeführt wurden. Der Ortstermin erfolgte am Donnerstag, den 6.3., ein Tag nach dem Anruf bei Herrn Job (Mitarbeiter bei der Kreisverwaltung Neuwied).“



Landschaftsprägende Bäume gefällt
„In den meisten Bereichen wurden lediglich Einzelstämme entnommen. Dort wo eine Entnahme der Bäume über das Maß der guten forstwirtschaftlichen Praxis hinausgeht, wird die Notwendigkeit von Neupflanzungen geprüft.“

Flächen im Aubachtal mitten im Sommer gemulcht worden, ohne dass die Kreisverwaltung eingeschritten sei.
„Es waren keine wertvollen Biotope betroffen, lediglich eine vollständig mit Springkraut bestandene Fläche. Es fanden sich keine Hinweise darauf, dass artenschutzrechtliche Verbotstatbestände des Bundesnaturschutzgesetzes berührt wurden.“

Bäume zur Optimierung von Weideflächen gefällt
„Die Entnahme von einzelnen Gehölzen im Rahmen landwirtschaftlicher Tätigkeit stellt keinen Verbotstatbestand dar.“

Anzeige bei der Kreisverwaltung Neuwied
Der Kreisverwaltung Neuwied liegt seit dem 16. Mai eine Anzeige der Rechtsanwaltskanzlei Philipp Gerlach / Teßmer aus Frankfurt im Auftrag des BUND Westerwald vor.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Alle sind Sieger im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Sieger im Kreisentscheid des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest. Der 1. Kreisbeigeordnete ...

Hautnah über Hilfe in Namibia berichtet

Annette Louw, die in Swakopmund/Namibia die Hilfsgelder des Vereins "Okanona Kinderhilfe-Namibia" in ...

Kirmes in Kleinmaischeid – 40 Jahre Kirmesgesellschaft

Kleinmaischeid feiert in Kürze seine traditionelle Kirmes und die Kirmesgesellschaft wird 40 Jahre alt. ...

Gartenmarkt mit Gewinn besucht

SWN verlosten Grill, E-Auto-Wochenende und Bauhaus-Gutschein. Der Besuch des Neuwieder Gartenmarktes ...

Teile des Aubachtals zerstört? Naturschutzverbände erstatten Anzeige

Im Aubachtal kam es nach Darstellung der Naturschutzverbände Nabu und BUND zu schwerwiegenden Eingriffen ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Werbung