Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Kirmes in Kleinmaischeid – 40 Jahre Kirmesgesellschaft

Kleinmaischeid feiert in Kürze seine traditionelle Kirmes und die Kirmesgesellschaft wird 40 Jahre alt. In diesem Jahr eröffnen das Kirmespaar Pasquale Seitz und Katrin Böhm, zusammen mit Mundschenk Benedikt Schäfer das festliche Wochenende.

Pasquale Seitz und Katrin Böhm, mit ihrem Mundschenk Benedikt Schäfer (v.r.)

Kleinmaischeid. Gestartet werden die Feierlichkeiten am Mittwoch den 18. Juni mit der „Großen Geburtstagsparty“ um 20 Uhr im Bürgerhaus, mit der Band „Sixpash“.

Der Einlass ist ab 16 Jahren und kostet 5 Euro. Es warten, wie in jedem Jahr, leckere Cocktails an der Cocktailbar und ein Bacardi Special auf die Partygäste.

Weiter geht es am Freitag den 20. Juni ab 17 Uhr mit einem gemütlichen Spätschoppen und kleinem Snack.

Der Kirmessonntag, 22 Juni, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Wendelinus. Anschließend zieht dann der Festzug, angeführt von dem diesjährigen Kirmespaar, mit dem Spielmannszug, den Kindern auf ihren bunt geschmückten Fahrrädern, dem Kirchenchor und der Kirmesgesellschaft und mit der ganzen Gemeinde zum Bürgerhaus. Dort folgt das feierliche Aufhängen der Kirmeskrone.

Dem bis dahin entstandenen Mittagshunger kann auch abgeholfen werden, da der Imbiss ein leckeres Mittagessen für die Besucher der Kirmes vorbereitet hat.

Danach starten die Akteure das Festtagsprogramm zum 40. Geburtstag der Kirmesgesellschaft. Den Anfang macht der Spielmannszug Kleinmaischeid, der die Besucher und das Kirmespaar mit einem Ständchen in Stimmung bringen wird.



Zur Kaffee- und Kuchenzeit übernimmt dann Werner Eul und es gibt wieder einen Vereinswettbewerb. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Spiele aus der Kinderzeit“. Teilnahme - Anmeldungen dazu werden bis Anfang Juni noch angenommen.

Den Abschluss bilden ein Auftritt der Garde Kleinmaischeid, sowie eine Präsentation, die die schönsten Bilder aus vergangen Kirmesjahren zeigen wird.

Der Kirmesmontag, 23. Juni, beginnt mit einem morgendlichen Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Anschließend gehen die Feierlichkeiten im Bürgerhaus mit dem beliebten Frühschoppen weiter. Hierbei übernimmt in diesem Jahr DJ Thomas das musikalische Kommando. Und am späten Nachmittag gibt es dann wie gewohnt eine große Tombola.

Das diesjährige Kirmespaar Pasquale Seitz und Katrin Böhm, mit ihrem Mundschenk Benedikt Schäfer, sowie die Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid freuen sich auf zahlreiche Besucher.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sozial- und Verwaltungsgebäude der Deponie Linkenbach eingeweiht

Das Sozial- und Verwaltungsgebäude mit integriertem außerschulischem Lernort auf der Abfallentsorgungsanlage ...

In mehreren Stadtteilen ist eine Stichwahl möglich

Bei der Kommunalwahl am 25. Mai kann in mehreren Stadtteilen eine Stichwahl erforderlich werden, wenn ...

KiJub sucht „Sozial engagierte Jungs“

Soziales Engagement hat einen hohen Stellenwert, doch fast überwiegend sind die dazugehörigen Berufsfelder ...

Hautnah über Hilfe in Namibia berichtet

Annette Louw, die in Swakopmund/Namibia die Hilfsgelder des Vereins "Okanona Kinderhilfe-Namibia" in ...

Alle sind Sieger im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Sieger im Kreisentscheid des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest. Der 1. Kreisbeigeordnete ...

Teile des Aubachtals zerstört? Kreisverwaltung nimmt Stellung

Die Kreisverwaltung Neuwied nimmt Stellung zu dem Artikel vom 15. Mai „Im Aubachtal kam es nach Darstellung ...

Werbung