Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

SPD-Liste unternahm Ortsbegehungen in Raubach

Nach der ersten Begehung zu den Themen „Raubach entwickeln/ Wirtschaft stärken“ unternahm die SPD-Liste Raubach die Begehung zum Thema „In Raubach leben - Freizeit genießen“. Die erste Begehung ergab insbesondere zum Neubaugebiet Pfarrkaul ein differenziertes Bild.

Die zerstörte Brücke über den Holzbach. Fotos: Privat

Raubach. Im Neubaugebiet sind inzwischen viele neue Häuser entstanden, aber fast nur auf Privatgrundstücken, kaum auf denen der Gemeinde. Der Bürgermeisterkandidat der SPD, Herward Geimer, sah die Gemeinde in der Pflicht, die eigenen Grundstücke zu vermarkten: „Bisher sind noch keine 20 Prozent der gemeindeeigenen Grundstücke verkauft. Wir können es uns als Gemeinde nicht erlauben, Grundstücke zu horten. Wir müssen die Gemeindegrundstücke verkaufen, damit Raubach finanzielle Spielräume erhält.“ Ebenso sind die öffentlichen Fußwege nicht ausgebaut. Wer hier in Richtung 'Eisenkaul' wandern will, muss über Schotter, ohne zu wissen, ob man schon auf privatem Grund ist.

Die zweite Begehung begann in der Au unterhalb des Kindergartens und der Grundschule. Dieses vor wenigen Jahren neu angelegte Gebiet ist nicht nur verwildert, sondern regelrecht verkommen. Zum Teil liegt noch Bauschutt herum, die „Badeaue“ ist nicht mehr begehbar und die über den Holzbach führende Brücke ist zerstört. Die mühevolle Arbeit der Kindergarten- und Grundschulkinder ist zugewuchert. Gerlinde Kech von der Arbeitsgruppe „Freizeit genießen“ ist empört: „Warum lässt man dieses schöne Freizeitgebiet so verlottern? Das Gebiet ostwärts des Holzbaches ist nicht mehr erreichbar. Wir werden dafür sorgen, dass die Au wieder schön wird!“



Im Ortszentrum freuten sich die Listenmitglieder, dass der von der SPD mitentwickelte Spielplatz jetzt gebaut wird. An der Schmiedeplatzkreuzung wurde der nicht vorhandene Überweg für die Schulkinder bemängelt. Edith Ernst, die schon vor Jahren an diesem Thema arbeitet, forderte hier einen erneuten Anlauf, um die Sicherheit der Kinder zu verbessern. Dazu gehört ihrer Ansicht nach auch die Erneuerung der Markierungen der „Tempo 30 Zonen“ von denen eine am Schmiedeplatz beginnt. „Ähnlich wie bei den Spiegeln an der Schefferstraße geht es nicht darum, nur Gespräche zu führen, sondern zu handeln“, erklärte Margret Höhner, mit Seitenblick auch auf die Problematik an der Kreuzung der Schefferstraße.

Abschließend wurde der Grillhütte Raubach ein Besuch abgestattet. Alle waren der Meinung, dass die Grillhütte in einem schlechten Zustand ist und hier etwas getan werden muss, um die Hütte wieder instand zu setzen. Insgesamt war die SPD-Liste der Ansicht, dass die Gemeinde in den letzten Jahren zu wenig getan hat, um die „schönen Ecken“ Raubachs zu erhalten und Raubach für seine Kinder sicherer zu machen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bürgerschaftliches Engagement in Fahr gewürdigt

Die SPD-Fraktion des Neuwieder Stadtrates und der Vorstand der SPD Feldkirchen überzeugten sich vor Ort ...

Auch mit Handicap ins Wahllokal

Die Stadt Neuwied erleichtert Menschen mit Handicap am Sonntag, 25. Mai, die Wahllokale aufzusuchen. ...

Heidi Wunner unter den acht weltbesten Tischtennisspielerinnen

Bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Neuseeland schaffte es die Rheinbreitbacherin bis ins Viertelfinale ...

Überfall auf Edeka-Markt: Polizei fahndet mit Täterfotos

Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos nach dem Mann, der vorige Woche Mittwoch (14.5.) in Neuwied-Oberbieber ...

Karate Minis bis 6 Jahre bestehen Gürtelprüfung im KSC Puderbach

Um den Nachwuchs muss sich der KSC Karate Team wohl keine Sorgen machen, denn es gibt sehr viele Kinder ...

Reinhard Raabe geht in den Ruhestand

Seit 1. August 1984 war der pädagogische Mitarbeiter und Fachgebietsleiter Reinhard Raabe bei VHS Neuwied ...

Werbung