Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

Internationaler Museumstag 2014 im Willy-Brandt-Forum

Hat Willy Brandt denn nun geangelt oder nicht? Diese Frage stellte sich den Besuchern, die am Internationalen Museumstag 2014 ins Willy-Brandt-Forum nach Unkel kamen. Das kleine, aber feine Museum im Zentrum des Rotweinstädtchens hatte zum dritten Mal zum Besuch eingeladen.

Unkel. Empfangen wurden die Gäste bereits vor dem Museum von zahlreichen Einträgen, die Besucher des Forums in den Gästebüchern hinterlassen hatten. Dorothée Gelderblom und mehrere ehrenamtlich Aktive des Forums hatten die Idee, an langen Bändern diese gesammelten Einträge außerhalb des Forums aufzuhängen. Auf großen Blättern, tibetischen Gebetsfahnen nicht unähnlich, stand zu lesen, was Besucher in den letzten Jahren bewegte, beeindruckte und inspirierte. „Wäre er doch noch da, um Angie zu helfen“ bemerkte ein Gast kurz und knapp, und ebenso knapp „Das war ausgezeighnet - danke“ von Marek, einem jungen Australier mit leichten Rechtschreibproblemen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten annähernd 100 Beiträge aus den Gästebüchern ausgewählt, war doch das Motto des Internationalen Museumstages in diesem Jahr „Sammeln verbindet“. Den ganzen Tag über reckten sich viele Köpfe nach oben, um zu lesen, was die Ehrenamtlichen über den Willy-Brandt-Platz und die Vogtsgasse gespannt hatten.



Bei gut besuchten kostenlosen Führungen konnten sich die Besucher dann im Museum ein Bild machen von Willy Brandt, seinem politischen Leben und Wirken, aber auch von seinem Leben in Unkel als „Bürger unter Bürgern“. Das Arbeitszimmer aus seinem Haus auf dem Rheinbüchel, originalgetreu im Museum wieder aufgebaut, und das berühmte Meistermann-Porträt sind die Glanzlichter im Forum - und die kostenlos zu besichtigende Angelausstellung natürlich (die noch bis Ende Juni 2014 gezeigt wird): Großformatige Schwarzweißfotos zeigen Willy Brandt beim Angeln an verschiedenen Orten und in verschiedenen Gewässern, dazu authentisches Angelgerät aus seinem Privatbesitz: In Vitrinen finden sich Taschen, Kisten, Käscher, Blinker und Wobbler und seltene Angelrollen, an den Wänden hängen von ihm benutzte Angelruten.
Womit die eingangs gestellte Frage beantwortet wäre: er hat! Rudolf Rupperath



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schützengilde Raubach bietet rauschendes Fest

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt

Pferde fressen in der alten Kiesgrube Ockenfels für den Naturschutz. Isländerherde sorgt für Artendiversität. ...

Die Deichwelle wurde für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Zertifikat „Reisen für alle – Barrierefrei geprüft“ – Bad erfüllt strenge Kriterien
Für Menschen mit ...

Delegierten des Kreisfeuerwehrverbandes tagten

Einmal im Jahr treffen sich Delegierten des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied zu ihrer Tagung. In der Wiedhalle ...

Werbegemeinschaft Heimbach-Weis gibt sich ein neues Gesicht

In der Fortführung der Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft Heimbach-Weis ...

Ortsbürgermeister-Kandidat besuchte Bödenpresserei Afflerbach

Die Afflerbach-Bödenpresserei ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Rund 250 Beschäftigte arbeiten ...

Werbung