Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

Katastrophale Hochwasser in Serbien und Bosnien: Bei uns unvorstellbar?

Die schweren Überschwemmungen dieser Tage in Serbien und Bosnien sollten alle Anlieger kleinerer und größerer Flüsse - auch in Deutschland - aufschrecken lassen. Weil diese Länder unvorbereitet waren, traf sie das Unglück besonders hart. Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein will dafür sorgen, dass ähnliches hierzulande nicht passieren kann.

Land unter in Serbien und Bosnien. Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein will dafür sorgen, dass ähnliche Katastrophen hier - von normalen Hochwassern wie auf unserem Archivbild abgesehen - nicht passieren können.

Der Balkan ist vom schwersten Hochwasser seit über 100 Jahren betroffen. Schon jetzt hat das Hochwasser wahrscheinlich 40 Todesopfer gefordert. Zehntausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. 100.000 Haushalte sind ohne Strom. Die Menschen sind den Fluten hilflos ausgeliefert. Evakuierungen und Hilfeleistungen erfolgen chaotisch, da Behörden und Bürger weitgehend unvorbereitet von diesem Ereignis getroffen wurden. Es drohen Versorgungsausfälle und aufgrund der sommerlichen Temperaturen Krankheiten und Seuchen.

Auch an Rhein, Elbe und Donau können wir uns nicht in Sicherheit wiegen, selbst wenn wir durch die Erfahrung häufigerer Hochwasserereignisse und Dank technischer Hochwasserschutzmaßnahmen besser gewappnet sind. Die sich im Juni 2014 jährenden verheerenden Hochwasserereignisse an Elbe und Donau haben die Gefährdung - auch wenn Deiche und Schutzanlagen vorhanden sind - drastisch gezeigt.

Auch bei uns bestehen noch große Defizite, vor allem im Bereich der Selbstvorsorge, sagt die Hohwassernotgemeinschaft Rhein. Die frei zugänglichen Hochwassergefahrenkarten im Internet ermöglichen es jedem Anwohner, sich über die tatsächliche Gefährdung seines Wohnortes zu informieren und entsprechende Vorsorge zu treffen.



Auf das Vorsorgedefizit will die Hochwassernotgemeinschaft Rhein durch ihren aktuellen, bundesweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerb aufmerksam machen und zum Handeln animieren. Unter dem Motto „Mit dem Hochwasser leben!“ sucht sie Ideen, wie eine effektive Vorsorge im privaten und öffentlichen Bereich aussehen kann. Gefragt sind innovative und umsetzbare Projektideen zum Umgang mit den Hochwassergefahren, aber auch phantasievolle Denkanstöße sowie „Best-Practice“-Beispiele.

Jeder, mit Ausnahme von kommerziellen Institutionen, kann bei dem mit 5.000 Euro dotierten Wettbewerb mitmachen. Einsendeschluss ist der 15. August.2014.

Weitere Informationen zur Ausschreibung unter: Hochwassernotgemeinschaft Rhein e. V., Deutschhausplatz 1, 55116 Mainz, Tel. 06131/2398186, Fax 06131/2398139; www.hochwassernotgemeinschaft-rhein.de, E-Mail: hwngr@gstbrp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK klagt trotz guter wirtschaftlicher Lage

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft präsentiert sich zum Frühjahr 2014 weiterhin in einer sehr guten ...

Umweltbewusstes Bauen lohnt sich aus vielen Gründen

Puderbacher Grüne besuchen Plusenergie- Gebäude der Firma Arenz in Dernbach. Das Gebäude produziert mehr ...

TSG Urbach-Dernbach beim Mittelrhein-Marathon erfolgreich

Mit der erfolgreichen Teilnahme beim 10-Kilometer-Lauf des Mittelrhein-Marathons endete das erste Laufseminar ...

Auf der Suche nach den besten Kunden

Das TZO in Rheinbreitbach bietet einen kostenfreien Vortrag am 17. Juni an. Der Titel des Vortrags lautet: ...

Raubüberfall in Siershahn - Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Wie bereits berichtet kam es am Dienstag, den 13. Mai, um 08.38 Uhr, zu einem Überfall auf die Filiale ...

Kirmes in Marienhausen

Die Kirmes in Marienhausen findet von Freitag 23. Mai bis Sonntag 25. Mai statt. Die frischgebackenen ...

Werbung