Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

IHK klagt trotz guter wirtschaftlicher Lage

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft präsentiert sich zum Frühjahr 2014 weiterhin in einer sehr guten Verfassung. Konkret bewerten mehr als 90 Prozent der Unternehmen ihre momentane Situation als befriedigend oder gut. Das ist das Ergebnis der Frühjahrsumfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz.

Robert Lippmann und Arne Rössel (von rechts, mit IHK-Präsident Manfred Sattler) von der IHK Koblenz haben die Situation der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz analysiert.

Hinsichtlich ihrer weiteren wirtschaftlichen Entwicklung äußern sich die Betriebe zwar etwas zurückhaltender als zu Jahresbeginn. Das IHK-Konjunkturklima bleibt aber auf dem stabil hohen Niveau von 126 Punkten. Das sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), an der sich rund 1.000 Unternehmen mit fast 240.000 Beschäftigten aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben.

Mittelfristig sieht die Wirtschaft auch Konjunkturrisiken: Der Anteil der Unternehmen, die den Fachkräftemangel und steigende Arbeitskosten als Gefahr für ihre wirtschaftliche Entwicklung nennen, nimmt kontinuierlich zu. Zudem machen sich die Exporteure verstärkt Sorgen um den Auslandsabsatz, nicht zuletzt wegen der weiterhin angespannten Situation im Krim-Konflikt.

Die Bereitschaft der Unternehmen zur deutlichen Ausweitung von Investitionen und Beschäftigung bleibt aktuell begrenzt.

„Es ist offensichtlich, dass Risiken für die weitere konjunkturelle Entwicklung bestehen und tendenziell zunehmen“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Umso schwerer wiegt, dass die Politik der Stärkung der Wirtschaft aktuell keinerlei Aufmerksamkeit schenkt.“



Auf bundespolitischer Ebene bereiten vor allem die anstehenden Entscheidungen zu Rente mit 63, Mütterrente und Mindestlohn den Unternehmen Sorgen. „Diese Vorhaben werden den Fachkräftemangel weiter verschärfen und über die hohen Kosten spätestens mittelfristig die Wachstumsdynamik dämpfen“, kritisiert Arne Rössel.

„Auch auf Seiten der Landespolitik scheint die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft keine Priorität zu haben“, ergänzt Robert Lippmann, Federführer Wirtschaftspolitik der IHK-Arbeitsgemeinschaft. So sei beispielsweise beim Klimaschutzgesetz keine aus Sicht der IHK dringend nötige Gesetzesfolgenabschätzung vorgenommen worden. Außerdem kämen wegen des Kommunal- und Abgabengesetzes im Land immer weitere Kosten auf die Wirtschaft zu.

Vor diesem Hintergrund mahnt die IHK-Arbeitsgemeinschaft wieder einmal, die Belastbarkeit der wirtschaftlichen Entwicklung von politischer Seite nicht zu überschätzen. „Die gute wirtschaftliche Lage ist kein Selbstläufer. Die Belastbarkeit der Wirtschaft kommt irgendwann auch an ihre Grenzen“, warnt Robert Lippmann.

Alle Ergebnisse im Internet unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de, Dokumenten-Nummer 1149.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Umweltbewusstes Bauen lohnt sich aus vielen Gründen

Puderbacher Grüne besuchen Plusenergie- Gebäude der Firma Arenz in Dernbach. Das Gebäude produziert mehr ...

TSG Urbach-Dernbach beim Mittelrhein-Marathon erfolgreich

Mit der erfolgreichen Teilnahme beim 10-Kilometer-Lauf des Mittelrhein-Marathons endete das erste Laufseminar ...

Wechsel im Vorstand der TSG Urbach- Dernbach

Am 10. Mai fand die Jahreshauptversammlung der TSG Urbach-Dernbach e. V. statt. Neben Berichten der vielen ...

Katastrophale Hochwasser in Serbien und Bosnien: Bei uns unvorstellbar?

Die schweren Überschwemmungen dieser Tage in Serbien und Bosnien sollten alle Anlieger kleinerer und ...

Auf der Suche nach den besten Kunden

Das TZO in Rheinbreitbach bietet einen kostenfreien Vortrag am 17. Juni an. Der Titel des Vortrags lautet: ...

Raubüberfall in Siershahn - Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Wie bereits berichtet kam es am Dienstag, den 13. Mai, um 08.38 Uhr, zu einem Überfall auf die Filiale ...

Werbung