Werbung

Nachricht vom 23.05.2014    

Massenunfall auf der A 3 in Höhe Krunkel

Am Donnerstagabend, den 22. Mai, gegen 22.30 Uhr, ereignete sich auf der A 3, in der Gemarkung Krunkel, Richtungsfahrbahn Köln einen schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt sieben beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt, eine weitere schwer verletzt und fünf Personen wurden leicht verletzt.

Es sah an der Unfallstelle schlimm aus. Fotos: Ralf Steube

Krunkel. Der komplette Unfallhergang ist derzeit noch nicht klar. Die Ursache liegt wohl im Verhalten eines PKW-Fahrers aus Nordrhein-Westfalen. Dieser befuhr die A3 in Richtung Köln auf der linken Spur, als sein Fahrzeug vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern kam. Das Fahrzeug prallte vermutlich zunächst in die Mittelschutzplanke wurde von dort nach rechts abgewiesen in die rechte Schutzplanke, um anschließend wieder über die Fahrbahn zurückzuschleudern bis auf die linke Fahrspur.

Dabei kam es zunächst zur Berührung mit zwei weiteren Fahrzeugen, die in gleicher Richtung unterwegs waren. In kurzem zeitlichen Abstand kam es nun zur Kollision von vier weiteren Fahrzeugen mit den bereits verunfallten Fahrzeugen. Die Ursache hierfür ist bisher noch nicht geklärt. Zur Klärung der Unfallursache wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz ein technischer Gutachter hinzugezogen.

Von den sieben PKW, die in das Unfallgeschehen verwickelt waren, kamen fünf PKW aus Deutschland und zwei aus Holland. Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt, ein weitere schwer verletzt und fünf Personen leicht verletzt. Zur Unfallzeit regnete es stark. Es steht zu vermuten, dass die gefahren Geschwindigkeit ein nicht unerhebliche Rolle gespielt hat.

Für die Dauer der Unfallaufnahme, Spurensuche und Begutachtung der Unfallstelle wurden drei Fahrspuren der A 3 gesperrt. Der Verkehr wurde über die Standspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Zeitweise bildete sich ein Rückstau von bis zu vier Kilometer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen, Pleckhausen und Puderbach mit rund 30 Einsatzkräften, zwei Notärzte und drei Rettungswagen des DRK. Nach Räumung der Unfallstelle und Fahrbahnsäuberung durch die Autobahnmeisterei konnte die Autobahn am Freitagmorgen gegen 5.30 Uhr wieder komplett für den Verkehr frei gegeben werden.

Zu diesem Unfallgeschehen ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall auf der Gegenfahrbahn, Richtung Frankfurt. Einige Teile der in Richtung Köln verunfallten Fahrzeuge flogen durch die Zusammenstöße auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhren zu diesem Zeitpunkt zwei weitere Fahrzeuge, ein LKW und ein PKW. Diese wurden teils von den Teilen getroffen wurden, teils er fuhren sie darüber. Hierbei wurde niemand verletzt.

Fast zeitgleich oder kurz darauf ereignete sich etwa ein Kilometer weiter, in Höhe der Ausfahrt des Parkplatz Epgert ein weiterer Unfall. Auch hier geriet ein PKW aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug schleuderte von links kommend quer über die Fahrbahn und stieß gegen einen auf der rechten Fahrspur fahrenden LKW. Hierbei wurde niemand verletzt. Der dort entstandene Sachschaden an den Unfallfahrzeugen wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hilfe beim Aufbau von Selbsthilfegruppen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Westerwälder Kontakt- und Informationsbörse (WeKISS) unterstützen ...

Caritas hilft Energiekosten senken

Rudolf Hammes, Geschäftsführer der Aktion Arbeit im Bistum Trier brachte eine gute Nachricht mit: Die ...

Stuten in der Leistungsprüfung

Die Pferdezucht spielt in Deutschland keine so große Rolle mehr. Das war mal anders. Pferdeliebhaber ...

FDP – Spende statt Wahlplakate

Die FPD hat zur Kommunalwahl 2014 im Kreis Neuwied keine Plakate aufgehängt. Die Partei hat dadurch auf ...

Minis im Krankenhaus

Im letzten Kindergartenjahr gibt es für die Kleinen oft ganz viel zu entdecken. Die Kindergärten und ...

Schätze der Heimat – in Flaschen abgefüllt

Einen eigenen „Landkreis Neuwied Apfelsaft“ hat jetzt die Bad Hönninger Fruchtsäfte und Weine GmbH abgefüllt. ...

Werbung