Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

"Offene Gartenpforte" präsentiert die grüne Vielfalt heimischer Gärten

Im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ öffnen 2014 wieder einmal zahlreiche Gärten der rheinischen Region ihre Pforten und präsentieren Besucherinnen und Besuchern die paradiesische Vielfalt ihrer Gartenkultur. Auch in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied warten heimische Gärten auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Zahlreiche Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber der Region präsentieren ihre grünen Paradiese der Öffentlichkeit. (Foto: Bianca Klüser)

Kreisgebiet. Gartenfreunde aufgepasst – wer gerne einmal die Gartenkultur der heimischen Region genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann dies im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ tun. Dabei öffnen private Gärten ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Die Gartenliebhaber gestalten ihre Gärten alle individuell und somit vollkommen unterschiedlich – gerade dadurch entsteht die große Vielfalt, die jeden der zu bestaunenden Gärten absolut einzigartig macht.

Auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied haben sich einige Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer dazu entschlossen, ihre Gärten zu öffnen und freuen sich auf Besuch. Einige Gärten konnten bereits im Mai begutachtet werden, aber auch im Juni und Juli stellen noch viele der Gartenliebhaber ihre grünen Paradiese zur Schau. (bk)



Gärten im Kreis Altenkirchen:

Stephanie Gütig-Pohlscheidt
Goldwiese 7, 57612 Eichelhardt
Termin: 15. Juni, 11 bis 18 Uhr
Garten: Cottagegarten im holländischen Stil

Garten Antana und Ulrike Keßler
Bornstraße 3, 57632 Kescheid
Termin: 18. Mai, 12 bis 20 Uhr
Garten: Permakultur-Garten

Kerstin Fischer und Carsten Schmidt
Kriegershofer Straße 2, 57635 Fiersbach
Termine: 12. und 13. Juni, jeweils 10 bis 18 Uhr
Garten: Ästhetischer Garten mit modernem Schwimmteich



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Robert Brown, Vine Cottage
Pirzenthal 20, 57537 Wissen (Pirzenthal)
Termine: 18. Mai, 15. Juni und 13. Juli, jeweils 12 bis 18 Uhr
Garten: Englischer Garten

Kerstin und Siegfried Dommasch
Auf der Hardt 3, 57589 Pracht
Termine: 18. Mai, 22. Juni und 13. Juli, jeweils 11 bis 18 Uhr
Garten: Kleiner Landgarten

Gärten im Kreis Neuwied:

Sebastian Kloße und Carl Heicks
Ütgenbacher Straße 20, 53604 Asbach (Krankel)
Termine: 17. und 18. Mai, 12. Juli, jeweils 11 bis 18 Uhr
Garten: vielfältiger Garten mit Blick ins Wiedtal

Sonja Ziegler
Bergstraße 18, 56269 Dierdorf (Brückrachdorf)
Termine: 17. und 18. Mai, 14. und 15. Juni, 12. und 13. Juli, jeweils 13 bis 17 Uhr
Garten: ländlicher Garten mit altem Baumbestand

Ingrid und Gerhard Ziegler
Am alten Schulplatz 7, 53547 Kasbach (Ohlenberg im Ortsteil Ohlenberg)
Termine: 17. Mai und 14. Juni, jeweils 11 bis 18 Uhr
Garten: Garten mit Skulpturen und eigenen Kunstwerken

Ulrike Stümpfig
Fährgasse 4, 53579 Erpel
Termin: 15. Juni, 12 bis 18 Uhr
Garten: hinter historischen Ziegel- und Basaltmauern verborgener Rosengarten

Veranstaltet wird die „Offene Gartenpforte“ von der Stadt Bonn in Kooperation mit dem Schloss Dyck.
Weitere Informationen sind bei der Stadt Bonn erhältlich:
Amt für Stadtgrün
Ansprechpartnerin: Petra Luhmer
Berliner Platz 2, 53103 Bonn
Telefon: 0228-774246


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Polizei versucht Motorradfahrer zu erziehen

Am Sonntag (25.5.) in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr kontrollierte die Polizei Motorradfahrer im Sayntal. ...

Kreisjugendsportfest mit vielen Teilnehmern und Besuchern

Im Stadion am Dierdorfer Schulzentrum trafen sich am Wahlsonntag, 25. Mai, 150 Leichtathleten aus 13 ...

SPD: „Wir haben keine Fehler gemacht!“

Gegen 18 Uhr am Montagabend (26.5.) stand das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl fest. Am längsten ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach gewinnt beim letzen Saisonspiel mit 3:10 beim SV Weidenhahn. Der ...

Thalhausen schlägt Meister SG Wienau

Das letzte Spiel verlor die erste Mannschaft der SG Wienau in Marienhausen mit 2:4 gegen Thalhausen. ...

CDU gewinnt deutliche Mehrheit im Kreistag

Bei der Auszählung der Stimmen für den Kreistag bahnt sich ein haushoher Sieg für die CDU an: Nach aktuell ...

Werbung