Werbung

Nachricht vom 29.05.2014    

Musica Sacra on Tour in Neuwied

Musik aus verschiedenen Weltreligionen, Einblicke in fremde Kulturen, Begegnungen verschiedener Glaubensrichtungen - damit begeistert das Musikfestival Musica Sacra. Alle zwei Jahre geben Künstler der großen Weltreligionen über Pfingsten mehr als ein Dutzend gemeinsame Konzerte im Allgäu. Am Donnerstag, 12. Juni, spielen die Musiker in der Marktkirche Neuwied.

Die 40 Sängerinnen und Sänger des Fayha Chor Tripoli entstammen allen Glaubensrichtungen der libanesischen Bevölkerung.

Gleich sechs Musikgruppen nehmen die Besucher an diesem Abend mit auf eine Reise durch drei Kontinente und eine bunte Mischung verschiedener Religionen. Allein die 40 Sängerinnen und Sänger des Fayha Chor Tripoli entstammen allen Glaubensrichtungen der libanesischen Bevölkerung. Und so bunt wie der Chor selbst, ist auch sein Programm mit überwiegend christlichen Liedern, einer reichen Auswahl an arabischer Musik und internationalen Werken.

Die Fülle von Einflüssen unterschiedlicher Gesellschaften bestimmen auch den Auftritt von Chants Sacrés Gitans en Provence aus Frankreich. Die fünf Musiker spielen mit Gitarre, Klavier und Gesang selten aufgeführte Lieder aus verschiedenen Zigeunerfamilien der Provence in vier Sprachen.

Von Europa führt die Reise nach Marokko zum Ensemble Rouh. Die neunköpfige Gruppe um den Sänger Tchoune Tchanelas hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besonderheiten der marokkanischen, nordafrikanischen und arabischen Musiktradition zu bewahren. Insbesondere werden Lieder aus der Sufi-Musik der Gnawa und Aissaoua interpretiert.

Hinduistische Musik aus Indien, die aus dem Leben der Vishnus und Krishnas erzählt, präsentieren Subrata Manna und Ensemble. Die landestypischen Musikinstrumente Tabla und Sitar werden von der Sängerin Sudokshina Manna Chatterjee und der Kathaktänzerin Sohini Debnath begleitet.



Die Sopranistin Mimi Sheffer ist in Israel aufgewachsen und lebt heute in Deutschland. Ihr musikalischer Schwerpunkt ist die Wiederbelebung der Synagogal- und Kunstmusik von jüdischen Komponisten aus Europa. Begleitet wird die Sängerin von dem jungen Pianisten Mirlan Kasymaliev.

Abgerundet wird das Konzert vom Diaphonischen Vokalensemble unter der Leitung von Daniel Diestelkamp. Die Musiker zeigen wie Klangsilben einzelner Worte durch Geräusche und Obertöne unterschiedliche Wirkungen erzielen können.

Das Konzert am Donnerstag, 12. Juni, in der Marktkirche Neuwied beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Für die Kooperationsveranstaltung zwischen Musica Sacra, der Stadt Neuwied und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz sind ab sofort Karten bei der Tourist-Information 02631 802 5555 sowie bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Großes Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt richten die beiden Isenburger Vereine, der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein, ...

Premieren bei der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Kirmesfans freuen sich das ganze Jahr darauf, wenn auf der Heddesdorfer Kirmeswiese die Schausteller ...

Wie geht es den Menschen mit Migrationshintergrund?

Wie ist die Situation der in der Verbandsgemeinde Linz lebenden Menschen mit Migrationshintergrund? Dieser ...

Eröffnung des Limes-Lehrpfades bei Rheinbrohl

Den Himmelfahrtstag nutzte die Limesarbeitsgruppe, um an der „Waldschule“ bei Arienheller den Limes-Lehrpfad ...

CDU will Koalition mit FWG und FDP

Die jüngste Vorstandssitzung der CDU des Kreises Neuwied in Waldbreitbach stand im Zeichen der Kommunalwahlen. ...

Zoll findet 129 Kilogramm Rauschgift

Mit moderner Technik und einer gemeinsamen Aktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln konnte die größte ...

Werbung