Werbung

Nachricht vom 31.05.2014    

Oberbürgermeister dankt allen Wahlhelfern

Ohne Wahlhelfer gäbe es keine Stimmauszählung. Allein in der Stadt Neuwied waren am Wahlsonntag und dem darauffolgenden Montag jeweils 600 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Ihnen allen sprach Oberbürgermeister Nikolaus Roth seinen ausdrücklichen Dank aus.

Blick in eine Halle mit Wahlhelfern.

Die Stimmauszählung ist eine beachtliche Leistung und erfordert über Stunden höchste Konzentration. Roth freute sich besonders über das Engagement der Schüler der Ludwig-Erhard-Schule sowie des Rhein-Wied- und Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Spontan hatten sich die Jugendlichen bereit erklärt, bei der Wahl zu helfen. Die jungen Erwachsenen standen auf Abruf bereit, dort einzuspringen, wo Wahlhelfer fehlten oder kurzfristig ausfielen.

Ein Dank galt auch den Vermietern der Wahlräume. Wegen der dezentralen Stimmauszählung war es notwendig geworden, für die Auszählung weitere Hallen anzumieten. Für viele Institutionen - wie das Berufsbildungswerk Heimbach-Weis, das Heinrich-Haus Engers, die Landesblindenschule und die Freie Christliche Schule Neuwied - war es selbstverständlich, das Wahlamt hier zu unterstützen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In seinen Dank schloss der Oberbürgemeister auch alle Beschäftigten der Stadtverwaltung ein. Sie haben in den Wahlvorständen, im Wahlamt und der EDV-Abteilung vor und hinter den Kulissen organisiert, vorbereitet und die Ergebnisse präsentiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Getürkte Facebook-Mitteilungen

„Facebook-Betrüger unterwegs“ schrieb Fabian Stein in die Betreffzeile der Mail, die er am Freitag (30.5.) ...

Wetterfest und erfolgreich im Niedrigzinsumfeld

Vertreterversammlung der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Solide, auf Kunden und Region ausgerichtet, ...

Vorstand des Deutschlehrerverbandes einstimmig bestätigt

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) ...

SV Rengsdorf blickt auf die abgelaufene Saison zurück

Für die erste Mannschaft des SV Rengsdorf war das Ziel vor Saisonbeginn, sich als Aufsteiger in der obersten ...

CDU geht an die Arbeit: Martin Hahn zum Fraktions-Chef gewählt

Gestärkt durch das „hervorragende Wahlergebnis“ haben sich die Mitglieder der CDU-Fraktion zu ihrer konstituierenden ...

Spitze im Land beim Europäischen Wettbewerb

Mit der Europa-Hymne eröffnete der junge Pianist und 1. Kreis- und Landespreisträger David Lemle vom ...

Werbung