Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

“Das schreckliche Schlachthaus Schlabbeck”

Wer noch nicht da war, sollte diesen Termin nutzen. Am 14. Juni startet zum letzten Mal die Schlachthaus Schlabbeck Führung in der bisherigen Form.

Neuwied. Die ASF (Anti-Schlabbeck-Force) wurde gegründet, um das Schlabbeck-Imperium aus der Schlosspassage zu vertreiben. Von dort aus spinnt Schlabbeck seine dunklen Machenschaften. Seit Monaten verhindert er, dass der Theater- und Kulturverein Chamäleon e.V. dort die Kulturkuppel errichten kann. Und nicht nur das: In den letzten Wochen sind viele Chamäleon-Mitglieder und andere Neuwieder Bürger auf mysteriöse Art und Weise verschwunden. Die ASF hat die Aufgabe, Schlabbeck mitsamt seiner Schergen zu überführen.

Der Zuschauer schlüpft in die Rolle eines ASF-Rekruten, um Schlabbecks Treiben ein Ende zu setzen. Er muss sich der interaktiven Horrorführung auf drei Etagen stellen. Es warten zahlreiche Darsteller mit furchteinflößender Maske sowie gefährliche Wege in den detailreich thematisierten Bereichen mit vielen Spezialeffekten auf über 1.000 qm.



Dauer circa 60 Minuten. Die Führungen starten alle 30 Minuten. Treffpunkt/ Anmeldung 10 Minuten vor Beginn im Chamäleon-Laden in der Kulturkuppel (gegenüber Neuwieder Schloss).
Führungsbeginn im Eingang Schlachthaus Schlabbeck in der Kirchstraße 4 – 56564 Neuwied. Bitte die jeweiligen Altersfreigaben (FSK 16 /18) beachten! Hier gibt es die Ticktes:
http://hp.alles-nur-theater.de/schlabbeck/tickets/. Idee und Inszenierung: Oliver Grabus. Veranstalter:
Chamäleon – Alle nur Theater e.V.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Anhausener in Wirges beim Vier-Stunden Kumite 2014

Das Anhausener Karate Dojo startete am 24. Mai mit der Gruppe der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ...

Eine gute Werbung für den Reitsport

Auf der Reitanlage Birkenhof des RV Kurtscheid ist ein Mammut-Turnier über die Bühne gegangen. An fünf ...

Ab sofort: Stellenangebote in den Kurieren

In eigener Sache: Die Kuriere haben den Service erweitert. Wir bieten ab sofort die Möglichkeit der Stellenangebote. ...

Josch Braun stellt an der Volkshochschule Neuwied aus

„Spontaner Realismus“, so nennt der Neuwieder Künstler Josch Braun seinen Malstil, wovon er eine Auswahl ...

Spanien und Mexiko gewinnen Neuwieder Mini-WM

Zwei Wochen vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien tobte im Rhein-Wied-Stadion in Neuwied ...

Beim Füchse schätzen gewonnen

Kristina Franz aus Güllesheim hat bei der Westerwald Bank einen iPod Touch gewonnen. Für die heimische ...

Werbung