Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

Betriebsabläufe beim Wertstoffhof Neuwied weiter optimiert

Die Genehmigung des Wertstoffhofes in Neuwied wurde mit zahlreichen Auflagen für den täglichen Betriebsauflauf verknüpft. Deren Einhaltung wird künftig durch ein EDV-gestütztes Management-System geführt und dokumentiert.

Kreis Neuwied. „Nach mehrmonatiger, intensiver Vorbereitungszeit hat sich die Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied für die Einführung eines EDV-gestützten Management-Systems entschieden, mit dem der genehmigungskonformen Betrieb (Legal Compliance) der Wertstoffhöfe automatisiert, dokumentiert sichergestellt wird,“ erklärt der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Startschuss für den Regelbetrieb des Systems auf dem Wertstoffhof Neuwied in der Stettiner Straße ist der 1. Juni 2014.

Das System bildet detailliert die betriebliche Organisation des Wertstoffhofes sowie die für den Betrieb gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen ab und liefert tagesaktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung der Maßnahmen und Aufgaben, die sich aus der Betriebsgenehmigung ergeben.

„Sind Sie sicher, dass alle Ihre unternehmerischen Pflichten erfüllt sind? Mit dieser Frage war der Startschuss eigentlich schon gefallen“, erinnert sich Achim Hallerbach, Abfalldezernent des Landkreises Neuwied, der mitteilt, dass es nun auf dem Wertstoffhof in Neuwied endlich in die Umsetzung gehen kann.

„Das Compliance-System erinnert zukünftig täglich die verantwortlichen Mitarbeiter automatisch an die termingetreue Überwachung und Dokumentation bestimmter Betriebsabläufe“, so Thomas Sterk, verantwortlicher Projektleiter bei der Abteilung Abfallwirtschaft.



Erfolgt die Aufgabenerledigung nicht fristgerecht, erinnert das System automatisch den Mitarbeiter und je nach Bedeutung auch die Vorgesetzten, die sich zudem jederzeit über den Stand der Arbeiten informieren und bei Bedarf einschalten können.

Außerdem wird damit aktiver Investitionsschutz betrieben, da im System auch alle regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten hinterlegt sind und so die vorbeugende Instandhaltung der Einrichtungen des Wertstoffhofes erleichtert wird. Das freut nicht nur die Betriebsleiterin, Ines Finger, sondern auch die Mitarbeiter vor Ort, denn auch ihnen wird damit die Arbeit durch Effizienzgewinn und Zeitersparnis erleichtert.

Bewährt sich das Compliance-System beim Neuwieder Wertstoffhof im täglichen Betrieb, werden auch die Wertstoffhöfe in Linz und Linkenbach damit ausgestattet und geprüft, ob auch die weiteren technischen Einrichtungen der Abfallwirtschaft einbezogen werden. „Mir ist es sehr wichtig, dass die Bürger ihre Abfälle an einem genehmigungskonform geführten Wertstoffhof anliefern können, bei dem die Betriebssicherheit für die Benutzer und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortlaufend und dauerhaft gewährleistet ist“, meinte 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sieger des ÖPNV Gewinnspiels 2014 ermittelt

Auch in diesem Jahr war wieder ein Gewinnspiel in der Ausgabe des Verbundfahrplanes 2014 für den Landkreis ...

Mit Meisen gegen die Miniermotte

Mit einer ungewöhnlichen Aktion rücken die Servicebetriebe Neuwied (SBN) gegen Baumschädlinge vor: Sie ...

TC Steimel wählte neuen Vorstand

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des TC Steimel, trotz bevorstehender Neuwahlen. Kurt Eidner ...

Barrierefreie Bahnhöfe in Stadt und Kreis Neuwied?

Wie steht es um die Barrierefreiheit der Bahnhöfe in der Stadt und im Landkreis Neuwied? Dieser Frage ...

Kommunen und Handel müssen sich der Zukunft stellen

Aus Sicht der IHK Koblenz ist eine stärkere Zusammenarbeit der einzelnen Kommunen notwendig, da der demografische ...

Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Vom 17. bis 20. Juni wird eine Aktionswoche unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im ...

Werbung