Werbung

Nachricht vom 06.06.2014    

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue Dinge einstellen. Es gibt keine Übergangsregelung, die neuen Vorschriften müssen zum Stichtag umgesetzt sein. Egal ob Schuhhandel oder der Online-Handel im Kleinen- es gibt für alle europaweit geltende Vorschriften. Auch für den Verbraucher ändert sich einiges.

Koblenz. Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Für Online-Händler ergeben sich daraus zahlreiche Änderungen. Kurz vor dem Stichtag bestehen bei vielen Unternehmern noch offene Fragen.

„An vielen Stellen herrscht noch Unsicherheit“, weiß Bertram Weirich, Geschäftsführer des Bereichs Recht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Die IHK Koblenz bietet deshalb eine Reihe von Informationsveranstaltungen an.

Die neue Verbraucherrechte-Richtlinie der EU soll die Rechte der Verbraucher beim Internethandel europaweit vereinheitlichen, um einen verlässlichen Verbraucherschutz zu gewährleisten. Bertram Weirich weist die Unternehmen darauf hin, dass alle Änderungen zum Stichtag 13. Juni umgesetzt sein müssen.
„Sonst kann im schlimmsten Fall eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung drohen“, so Weirich. Eine Übergangsfrist gibt es nicht.

Der Online-Handel muss künftig unter anderem die sogenannte Widerrufsbelehrung anpassen. Die Widerrufsfrist liegt künftig einheitlich bei 14 Tagen nach Erhalt der Ware. Die Kunden müssen den Widerruf allerdings in Zukunft eindeutig erklären – zum Beispiel telefonisch oder per E-Mail.
Das kommentarlose Rücksenden der Ware reicht nicht mehr aus. Während Unternehmer dem Kunden die Kosten für die Rücksendung bislang nur dann auferlegen konnten, wenn der Warenwert unter 40 Euro lag, müssen Verbraucher in Zukunft das Porto grundsätzlich selbst tragen, wenn sie darüber informiert wurden. Der Händler kann die Rücksendekosten aber freiwillig selbst übernehmen.



Außerdem kommen auf die Online-Händler einige neue Informationspflichten zu. „Hier müssen die Unternehmen ihre Online-Auftritte entsprechend anpassen“, betont Bertram Weirich. So müssen etwa Informationen über den Lieferzeitraum, etwaige Lieferbeschränkungen und akzeptierte Zahlungsmittel zur Verfügung stehen. Außerdem sind Online-Händler verpflichtet, eine Telefonnummer anzugeben. Eine E-Mail-Adresse ist als Kontaktmöglichkeit nicht mehr ausreichend.

Über die Änderungen, die sich durch das neue Verbraucherrecht ergeben, können sich Händler bei Informationsveranstaltungen der IHK Koblenz informieren. Einzelheiten und Termine unter www.ihk-koblenz.de, Dok.-Nr. 116861.

Einen Überblick über die Änderungen im Widerrufsrecht sowie ein Muster-Widerufsformular bietet die IHK Koblenz unter Dok.-Nr. 116225.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


Projekt „Zurück zu den Wurzeln“ feiert Premiere

Am Montag, den 9. Juni feiert die filmische Dokumentation „Zurück zu den Wurzeln“ im Kino „cinexx“ in ...

Engerser Feuerwehr feiert Tag der offenen Tür

In diesem Jahr findet wieder die „Grün-Weiß vs. Rot-Weiß Party Nacht“ mit Musik aus den Charts von damals ...

Chinesische Wirtschaftsdelegation besuchte Neuwied

Es war ein Freundschaftsbesuch, der eine Delegation aus der chinesischen Stadt Suqian nach Neuwied führte. ...

Bambinis der JSG Marienhausen / Wienau stolzer Turniersieger

Im Rahmen des Sportfestes in Wienau wurde am 29. Mai auch ein Bambini-Turnier veranstaltet. Die Bambinis ...

Im Handwerks- und Gewerbemuseum ist der Wurm drin

Der Gewerbeverband Waldbreitbach hatte in seinem Handwerks- und Gewerbemuseum an Gebäude und Inventar ...

An Pfingsten können Groß und Klein die Deichstadt erkunden

Was transportiert der Mann mit der Schubkarre in der Innenstadt? Warum braucht Neuwied einen Deich? Und ...

Werbung