Werbung

Nachricht vom 09.06.2014    

Zeitreise ins Mittelalter

Im Mittelalter waren die Sitten rauer, das Leben härter und der Umgang herzlicher. Trotz – oder gerade wegen dieser Umstände - treffen Mittelalter-Märkte und Festivals den Nerv der Zeit. So auch in Bad Hönningen, wo das mittlerweile 11. Pfingstspectaculum stattfand.

Der Hunnenkönig und sein Weib herrschten drei Tage über das Lager der wilden Gesellen. Fotos: Eva Klein

In den idyllischen Rheinanlagen erwartete die Besucher ein mittelalterliches Spektakel mit „allerley Kurzweyl und Gaumenfreuden“.

Die gekonnte Mischung zwischen mittelalterlichem Markt und Lager machte das Bad Hönninger Pfingstspectaculum ein weiteres Mal zu einem Erlebnis für Alt und Jung. Denn neben den zahlreichen Marktständen - die von Pfeil und Bogen, über selbst gefilzte Accessoires bis hin zu mittelalterlicher Kleidung eine bunte Vielfalt boten - schlugen auch viele Ritter- und Mittelalter-Vereine ihre Zelte am Rheinufer auf.

Die Besucher, die sich trotz der tropischen Temperaturen zahlreich auf den Rheinwiesen einfanden, bekamen so beim Gang durch das Lager einen authentischen Einblick in das Leben und den Alltag dieses Zeitalters. In familiärer Gemeinschaft wurde dort gekocht, gewalkt, gewebt, gebadet und gefeiert.

Ein weiterer Besuchermagnet war das in diesem Jahr erstmalig eingeführte Hunnenlager. Dort sorgte die Unkeler Hunnenhorde 2005 e.V. für einen Einblick in das Leben dieses martialischen und sagenumwobenen Volksstammes. Natürlich stand auch das gastronomische Angebot ganz im Zeichen früherer Genüsse. Spanferkel am Spieß, Odins Trunk und süßes Gebäck boten nur einen kleinen Ausschnitt des vielfältigen Speisen- und Getränkeangebotes.



Besonders für die Kinder hatten sich die Veranstalter einiges einfallen lassen. Das kleinste Riesenrad der Welt - betrieben mit reiner Muskelkraft - ein mittelalterliches Karussell, Märchenstunden und viele Spiel- und Sportangebote ließen bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen, während die Großen in aller Ruhe das Marktangebot erkunden konnten.

Auch im elften Jahr sorgte das größte Mittelalter-Lager zwischen Koblenz und Köln für Begeisterung bei Besuchern und Mitwirkenden. Eva Klein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


FWG Puderbach mit Wahlergebnis zufrieden

Nachdem die Ergebnisse der jüngsten Kommunalwahlen feststanden, trafen sich nun zahlreiche Mitglieder ...

Kunstpreis Malerei – Wettbewerbsfrist endet bald

Der Kunstpreis Malerei 2014, der von der Uhrturmgalerie Dierdorf veranstaltet wird, richtet sich an Künstlerinnen ...

Kleine Künstler verschönern Stützmauer am Spielplatz

Ihren Spielplatz in Daufenbach haben jetzt vier junge Bewohnerinnen gestaltet. Ausgestattet mit Farbe ...

Heißer und erfolgreicher Tag für die Leichtathletik

Am Sonntag, den 8. Juni fand im Oberwaldstadion ab 12 Uhr das 5. Westerwälder EWH-Leichtathletik-Meeting ...

Sonne und Nervenkitzel pur auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Mit der Heddesdorfer Pfingstkirmes wiederholt sich auch in diesem Jahr eine weit über 100 Jahre alte ...

Christian Robenek wird neuer Bürgermeister von Rengsdorf

Bei der Kommunalwahl am 25. Mai waren in der Ortsgemeinde Rengsdorf insgesamt sechs Kandidaten für das ...

Werbung