Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

Gäste bei Public Viewing vor Unwettern schützen

Die Feuerwehren fordern die Veranstalter von Public Viewing auf, ihre Gäste vor Sommergewittern zu schützen. „Die schweren Unwetter der letzten Tage mit mindestens sechs Todesopfern müssen für die vielen öffentlichen Liveübertragungen der Fußball-WM zu denken geben, die am Donnerstag, den 12. Juni beginnen.

Bei Unwetter die Tipps der Feuerwehr beachten. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die örtlichen Veranstalter stehen in der Verantwortung für sichere Fan-Feste“, betonen Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Jochen Stein, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF Bund).

„Veranstalter von Public Viewing müssen die Besucherinnen und Besucher rechtzeitig vor herannahenden Gewitterfronten warnen und Veranstaltungen gegebenenfalls rechtzeitig absagen“, fordern Stein und Ziebs. Dazu gehöre, dass sich die Ausrichter regelmäßig selbst über die aktuelle Warnlage informierten. Außerdem sollten sie mit den örtlichen Behörden im Vorfeld festlegen, wo Gäste kurzfristig Schutz suchen können, etwa in Bahnhöfen oder öffentlichen Gebäuden in der Nähe. Diese sicheren Räume müssten den Teilnehmern bekannt gegeben werden, fordert der Feuerwehrverband.

Wehrleiter Dirk Kuhl von der Feuerwehr Puderbach empfiehlt, wenn Sie bei Unwetter mit dem PKW unterwegs sind: „Bleiben Sie auf einem baumfreien Abschnitt stehen und meiden Sie überflutete Straßen. Denken Sie daran, dass Bäume durch Unwetter geschädigt sein könnten und auch nach dem Unwetter plötzlich noch umstürzen und dicke Äste verlieren könnten. Fußgänger sollten sofort schützende Gebäude aufsuchen.“

Die Feuerwehren geben sieben Sicherheitstipps:

Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch ein geschlossenes Kraftfahrzeug Schutz.



Wenn Sie im Freien von einem schweren Gewitter überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke, einen Hohlweg, unter eine Stahlbetonbrücke oder einen Felsvorsprung. Im dichten Wald hocken Sie sich ebenfalls hin – mindestens drei Meter von Bäumen oder Astspitzen entfernt.

Meiden Sie einzeln stehende Bäume jeder Art, Masten, Metallzäune und andere Metallkonstruktionen.

Durch kräftigen Regen kann im Straßenverkehr die Sicht stark beeinträchtigt werden. Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Warten Sie Unwetter mit Sturm und Hagel zunächst auf einem Parkplatz oder am Straßenrand auf einem baumfreien Abschnitt ab.

Straßen können durch das Wasser überflutet und zeitweise unpassierbar werden. Beachten Sie hier die entsprechenden Anweisungen.

In Gebäuden ohne Blitzschutzsystem an den Strom- und Versorgungsleitungen sollten Sie bei Gewitter auf Kontakt zu Metallleitungen, das Duschen und das Telefonieren mit einem Schnurapparat verzichten sowie die Stecker der Elektrogeräte herausziehen.

Melden Sie Unfälle und Brände sofort unter der europaweiten Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Gewitters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetters.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Anmeldung zur Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe

Vom 16. Juni bis 6.Juli können sich alle Eltern, die für ihre Kinder an der entgeltlichen Schulbuchausleihe ...

Jahreshauptversammlung beim Bläserchor Schöneberg

Die alljährliche Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg gibt Anlass auf das vergangene Jahr ...

BUND hat Bedenken beim Abriss des AKW Mülheim-Kärlich

Das Atomkraftwerk vor Neuwied wird abgebaut. Am Konzept des RWE zum Abriss des Atomkraftwerkes übt der ...

300 Fußbälle und 27 Tore suchen neue Besitzer

Anlässlich der Weltmeisterschaft 2014 ist auch die Sparkasse Neuwied im Fußball-Fieber. Während dieser ...

Gesundheitsvortrag: Wie gefährlich ist der Zeckenbiss?

In diesem Jahr liegen sehr viele Zecken auf der Lauer nach Frischblut. Hundehalter haben das längst festgestellt. ...

Acht Hauptschulabschlüsse an der VHS Neuwied vergeben

Für acht Teilnehmende des Hauptschulabschlusskurses an der VHS Neuwied hat sich das „Büffeln am Abend“ ...

Werbung