Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

Junge Aale im Rhein ausgesetzt

Am Mittwoch (10.6.) fand der diesjährige Aalbesatz am Rhein durch Mitarbeiter der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord statt. 550 Kilogramm Farmaale wurden zwischen Rheinkilometer 630 (Linz/Kripp) und Rheinkilometer 590 (Koblenz) entlang beider Ufer in den Rhein eingesetzt.

550 Kilogramm junge Aale wurden im Rhein zwischen Linz und Koblenz ausgesetzt.

Zuvor wurden die Aale von der Aalversandstelle des Deutschen Fischereiverbandes aus Hamburg mit einem Fischtransportfahrzeug angeliefert, und in einen Tank auf dem landeseigenen Laborschiff, der MS Burgund, verladen.

Die etwa neun bis zwölf Zentimeter langen und zehn Gramm leichten Jungtiere sollten das Prozedere möglichst sanft überstehen. Deshalb wurden sie so schnell wie möglich vom Fischereiboot der SGD Süd aus portionsweise in den Rhein eingesetzt. Wichtig war dabei die gute Verteilung entlang des Ufers, wo sie in der offenen Blocksteinschüttung sofort Unterschlupf vor Fressfeinden finden können.

„Ziel des Besatzes ist die Erhaltung und der Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Fischart, die zum natürlichen Artenspektrum des Rheins gehört. Durch Umweltverschmutzung, Überfischung der Jungaalbestände, Klimaveränderungen, Krankheiten, Parasiten und Fressfeinde ist der Aalbestand in Europa stark gefährdet. Der natürliche Aalaufstieg aus den Küsten in die Binnengewässer findet kaum mehr statt, so dass die Bestandserhaltung nur noch durch zusätzlichen Besatz gesichert werden kann“, erklärte SGD-Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.



Mit dem jährlichen Besatz von Aalen in Mosel, Saar und Rhein leistet das Land Rheinland-Pfalz einen erheblichen Beitrag zur Bestandserhaltung des europäischen Aals. Die Kosten hierfür betragen jährlich circa 85.000 Euro.

Die Jungaale stammen aus Wildfängen an den Küsten Europas. Sie schlüpfen in der Sargassosee nordöstlich der Karibik und brauchen etwa drei Jahre für ihren Weg mit dem Golfstrom an die europäischen Küsten. Dort werden sie eingefangen und in Aquakulturanlagen aufgepäppelt, bis sie stark genug für das Leben in Freiheit sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Weitere Artikel


Linzer Grundschüler treten in Kölner Lanxess-Arena auf

Da, wo Kylie Minogue und Lady Gaga sich die Klinke in die Hand geben, werden Linzer Grundschüler ihren ...

Brunch genossen

Zum Brunch hatte die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz ihre Bewohner, deren Angehörige, Freunde ...

„monte mare“ Rengsdorf steigt in die Meersburg Therme ein

Die monte mare Bäder-Betriebsgesellschaft mbH übernimmt die Betriebsführung der Meersburg Therme. Das ...

60 Jahre die EVM als Partner

40 Jahre ist es her, dass die Stadt Linz an das Erdgasnetz der Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) ...

Das Netz lügt!

Informierst du dich noch, oder wirst du schon manipuliert?

Mal ehrlich, wenn jemand in Ihrem direkten ...

Feuerwehr Raubach feierte Familienfest

Einmal im Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Es ist immer ein Familienfest ...

Werbung