Werbung

Nachricht vom 13.06.2014    

Bundespolizei zu Gast in der Marienschule Bad Hönningen

Am Freitag, dem 06. Juni informierte Polizeiobermeister Ruben Michel von der Bundespolizei Koblenz im Rahmen der Unfallprävention mit dem Projekt „Sicher und mobil mit der Bahn - Bahnanlagen sind kein Abenteuer-Spielplatz!“

Bundespolizei in der Marienschule Bad Hönningen.
Foto: privat

Bad Hönningen. Die SchülerInnen der dritten und vierten Schuljahre der Grundschule Bad Hönningen wurden informiert über die Arbeit der Bundespolizei und die Gefahren im Bereich von Bahnanlagen. Die Abwehr dieser Gefahren fällt seit 1994 in den Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei.

Als Einstieg in das Thema hatten die Kinder zunächst die Gelegenheit, den Animationsfilm „Olis Chance“ anzusehen. Der Film erzählt die Geschichte eines Jungen, dem eindringlich klar gemacht wird, welche Folgen unachtsames und leichtsinniges Verhalten an Bahnanlagen haben kann.

Im Anschluss daran griff PHK Weiler in einem anschaulichen und kindgerechten Unterricht die im Film dargestellten Gefahrensituationen auf. Er verdeutlichte den SchülerInnen u.a. die (Lebens-)Gefahren von Mutproben und Spielen in und an Bahngleisen. Mit „unter die Haut gehenden“ Beispielen vermittelte er den SchülerInnen z.B. die Unmöglichkeit eines Ausweichmanövers von herannahenden Zügen, die bei einem Tempo von 100 km/Stunde einen Bremsweg von circa 1000 Metern haben.

Des Weiteren wies er anhand eines realen Fallbeispieles mit tragischem Ausgang auf die Konsequenzen von aufgelegten Steinen auf Gleisen hin.



Er rief die Kinder dazu auf, sich grundsätzlich hinter der weißen Sicherheitslinie auf dem Bahnsteig aufzuhalten, um der Sogwirkung von vorbeifahrenden Zügen zu entgehen, da derartige Unfälle in den meisten Fällen mit schwersten Verletzungen oder gar tödlich enden.

Auch die Gefahren der Hochspannungsleitungen, die über eine Spannung von ca. 15.000 Volt verfügen, waren ein Themenpunkt. POM Michel erklärte den Kindern, dass bei einem Abstand von etwa 1,50 Meter zu diesen Leitungen ein so genannter „Lichtbogen“ überspringe, der mit enormen oder gar tödlichen Verbrennungen einhergehe. Dieser Gefahr setzen sich die Kinder beispielsweise besonders aus, wenn sie abgestellte Waggons "beklettern".

Im Anschluss daran besprach der BPOL-Beamte mit den Kindern gefahrenabwehrende Verhaltensmaßnahmen. Er riet den Kindern, die Gleise nur an dafür bestimmten Stellen z.B. Über- oder Unterführungen zu überqueren, nicht auf an- oder abfahrende Züge zu springen und sich während der Fahrt nicht aus geöffneten Fenstern zu lehnen.

Es war deutlich festzustellen, dass dieser anschauliche Präventionsunterricht bei den SchülerInnen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Pool Party IV – Jetzt wird’s karibisch

Sommer, Sonne, Wasser, heiße Rhythmen und gute Stimmung – der Förderverein Naturschwimmbad Niederhonnefeld ...

Springkrautbekämpfung am Holzbach kann starten

Wie vielerorts in Deutschland ist auch in unserer Heimat das Drüsige Springkraut auf dem Vormarsch. Ursprünglich ...

Konstituierende Sitzung in Oberhonnefeld-Gierend

Der neue, jetzt vier Personen größere Gemeinderat traf sich am Mittwoch, den 11. Juni, um 20 Uhr im Kultur- ...

L 268 zwischen Dierdorf und Elgert wird gesperrt

Nachdem im Jahre 2012 der erste Bauabschnitt zwischen Elgert und Roßbach hergestellt wurde, beginnen ...

Springfestival mit Spanferkelessen, Barrierenspringen und Fußball-WM

Bereits zum neunten Mal findet Ende Juni in Raubach das große Springfestival der Reiter statt. Mit Jörg ...

Noch wenige Plätze für die Ferienangebote des KiJub frei

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bietet in allen Ferien ein reichhaltiges Programm an, das ...

Werbung