Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Gestohlene Madonnen in Polen aufgetaucht

Zu einem länderübergreifenden Fahndungserfolg kam es in dem Fall von mehreren Anfang Mai am Koblenzer Hauptfriedhof gestohlenen Madonnenstatuen. Aufmerksamen Polizeibeamten aus dem polnischen Luban - 24 Kilometer östlich von Görlitz - fielen zwei dieser Statuen auf einem dortigem Schrottplatz auf.

Einen unfreiwilligen Ausflug von Koblenz nach Polen und zurück hat diese Madonnenstatue und zwei ihrer Kolleginnen gemacht.

Durch Recherchen im Internet konnten die polnischen Polizeibeamten schnell die Verbindung nach Koblenz herstellen. Die beiden Kunstwerke wurden am 15. Mai in Luban sichergestellt. Von der dritten gestohlenen Statue fehlt immer noch jede Spur.

An den Ermittlungen nach den Tätern sind nunmehr die Polizeidienststellen Koblenz, Görlitz und Luban beteiligt.

Das war die Presse-Erstmeldung nach dem Diebstahl in Koblenz:
Hochwertige Statuen vom Hauptfriedhof gestohlen
In den letzten Wochen wurden der Polizei in Koblenz drei Diebstähle von hochwertigen Statuen vom Hauptfriedhof in der Beatusstraße gemeldet.

Der erste Vorfall ereignete sich bereits in der Zeit zwischen dem 14.04.2014 und dem Mittwoch, 16.04.2014. Hier wurde eine ein Meter hohe Marienstatue aus Kupfer von einem Grab gestohlen.

Der Diebstahl einer bronzenen Pietà wurde am Donnerstag, 08.05.2014, festgestellt. Wann diese Statue (Maria und Jesus) gestohlen wurde, ist nicht genau bekannt. Dieses Kunstwerk hat eine Höhe von 110und eine Breite von 75 Zentimeter.



Ein weiterer gleichgelagerter Vorfall wurde bei der Polizei am Freitag, 09.05.2014, angezeigt. Hier wurde eine nahezu lebensgroße Madonnenstatue aus Kupfer, von einer Grabstätte gestohlen.

Alle genannten Statuen waren gesondert gesichert. Deren Befestigungen wurden gewaltsam beseitigt. Aufgrund des teilweise hohen Gewichts der Statuen(bis zu 350 kg) kann davon ausgegangen werden, dass hier mehrere Täter am Werk waren.

Die Polizei Koblenz bittet um entsprechende Zeugenhinweise von Personen, die im Bereich des Hauptfriedhofs Koblenz, verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Telefon: 0261-1030.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Katastrophenschutz-Übungen der Feuerwehren

Realistische Übungen im Rahmen der Ausbildung der Leitenden Notärzte und Organisatorischen Leiter. Die ...

Große Razzia in Koblenz-Lützel

Aktuell (Dienstagabend, 17.6., 20 Uhr) läuft ein groß angelegter Polizeieinsatz in Koblenz-Lützel, dort ...

Besonders beliebt waren Keramik-Artikel

Der zweite Waldbreitbacher Klostermarkt lockte wieder zahlreiche Neugierige auf den Klosterberg. Das ...

Kultur in der Abtei: Kabarett, Komödie und viel Musik

Am Samstag, 28. Juni, und Dienstag, 1. Juli, geht es in der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil ...

Führungen: Von Friedhofssymbolen und Persönlichkeiten

Am 19. und 22. Juni bietet die Tourist-Information zwei Termine an, Neuwied aus unterschiedlichen Gesichtspunkten ...

Bezirksbestenkämpfe mit vielen Teilnehmern und Besuchern

Im Stadion am Dierdorfer Schulzentrum trafen sich am Samstag, den 14. Juni, 167 Leichtathleten aus 18 ...

Werbung