Werbung

Nachricht vom 18.06.2014    

Krankenhaus investiert 2,4 Millionen Euro in Selters

Das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf-Selters investiert im Standort Selters in die Sanierung und Ausbau der Neurologie. Insgesamt 602 Quadratmeter Fläche kommen hinzu. Baubeginn noch im Juni.

Spatenstich in luftiger Höhe. Fotos: Wolfgang Tischler

Selters. Die Investitionen des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses Dierdorf-Selters gehen weiter. In die Abteilung Neurologie des Hauses werden jetzt 2,4 Millionen Euro gesteckt. Die bauliche Ausstattung der Abteilung ist in die Jahre gekommen und bedarf der Sanierung. Eine Sanierung ist aber nicht im laufenden Betrieb möglich. In gedanklicher Planung ist das Projekt schon seit vielen Jahren. Jetzt wird es konkret umgesetzt.

Die Lösung des Problems ist eine Aufstockung im dritten Obergeschoss. Hier befindet sich derzeit noch ein Flachdach. Statisch ist die Baumaßnahme in großen Teilen kein Problem. Nach der Fertigstellung der Aufstockung zieht die Abteilung um und der Bestand wird dann saniert. Nach Abschluss der Gesamtmaßnahme wird das Krankenhaus insgesamt 19 Betten mehr haben und die nutzbare Fläche vergrößert sich um 602 Quadratmeter. Zu den Gesamtkosten von 2,4 Millionen Euro steuert das Land 1,7 Millionen Euro Förderung bei. Der Rest wird aus eigenen Mitteln bestritten.

„Wir wollen ein Angebot schaffen, was zeitgemäß ist“, sagte Geschäftsführer Erwin Reuhl bei der Begrüßung der Gäste zum „Spatenstich“ für die Aufstockung. „Wir planen so, dass unser Haus auch noch in 100 Jahren da ist.“ Ortsbürgermeister Rolf Jung war sichtlich stolz, dass der Standort Selters weiter gestärkt wird. „Ich selbst kenne die guten Leistungen und die hervorragende Betreuung hier im Krankhaus aus eigener Anschauung als Patient“, meinte Stadtchef Jung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Architekt Michael Hamm ist es bereits der fünfte Bauabschnitt im Krankenhaus. Von ihm war zu hören, dass die Ausschreibungen bereits stattgefunden haben. „Es liegt alles im Plan. Wir werden in Kürze beginnen und brauchen etwa eine Bauzeit von zehn Monaten. Die Fertigstellung der Aufstockung ist im März/April 2015 geplant“, berichtete Architekt Hamm.

Der obligatorische Spatenstich war ein besonderer. Wurde er doch im dritten Stock auf dem Flachdach vorgenommen. Anstatt Erde wurde der Kies auf dem Dach geschaufelt. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Politiker Sven Heibel kündigt seine Mitgliedschaft bei der CDU

Der Politiker Sven Heibel hat nach seinen Äußerungen über den abgeschafften § 175 StGB (Homosexualität) ...

Dank für ehrenamtliches Engagement

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

Stefanie Ehl ist Repräsentantin für „wünschdirwas“

„wünschdirwas“ e.V. ist ein in Köln eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 25 Jahren erfüllen viele ...

Kolpingfamilie Rheinbrohl lädt zur Apollinariswallfahrt

Die Kolpingfamilie und der Kolping-Seniorenkreis Rheinbrohl laden zur diesjährigen Apollinariswallfahrt ...

5. Klassen in Bonn – Museumsbesuch und Theater

Die fünften Klassen der Realschule plus in Puderbach fuhren nach Bonn. Diese Fahrt stand ganz im Zeichen ...

Lara Neumann wird Vize-Europameisterin

Riesenerfolg für KSC Karate Team Puderebach bei den Europameisterschaften: Lara Neumann ist Vize Europameisterin, ...

Werbung