Werbung

Nachricht vom 19.06.2014    

Interkulturelles Sommerfest im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Zum sechsten Mal hatte das Mehrgenerationenhaus in Neuwied in Zusammenarbeit mit einigen Kooperationspartnern zum Sommerfest unter dem Thema „Orient trifft Okzident“ eingeladen. Und traditionsgemäß waren wieder viele – große und kleine – Gäste dem Aufruf gefolgt.

Die Aufregung war den Kindern des Kinderhauses St. Matthias förmlich ins Gesicht geschrieben, die das Fest mit dem „Kinder-Mut-Mach-Lied“ eröffneten.

Das herrliche Sommerwetter war dann auch der perfekte Rahmen für das abwechslungsreiche Programm im Haus und die Aktivitäten im Freien.

Entsprechend dem Leitbild des Mehrgenerationenhauses, offen für Menschen - unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität - zu sein, war dann auch die buntgemischte Schar der Gäste.

Die Aufregung war den Kindern des Kinderhauses St. Matthias förmlich ins Gesicht geschrieben, die das Fest mit dem „Kinder-Mut-Mach-Lied“ eröffneten. Sichtlich entspannt und glücklich verfolgten die Kiddies „Causini´s Zaubershow“. Mit seiner charmanten Einführung in die Zauberei nahm der Engerser Patrick Causen sein Publikum mit auf eine Kurzreise in die Magie.

Den Abschluss bildete - wie schon im letzten Jahr - der Projektchor „Neuwied inTONational“ der einige internationale Lieder seines Repertoires zum Besten gab.

Für das Vergnügen der kleinen Gäste sorgten abwechslungsreiche Aktivitäten: Luftballontiere, Kinderschminken von Dracula über Blumenmotiv bis zum Fussballfan, Luftballonflugwettbewerb, zweisprachiges Vorlesen, Experimente-Stationen und das obligatorische Angelspiel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Foyer des Mehrgenerationenhauses wurde von fleißigen Händen hergestellte Kinderbekleidung, gestrickte Socken und selbst zubereitete Marmeladen angeboten. So war dann auch für die Stärkung nach den vielen Aktivitäten bestens gesorgt. Kaffee, Kuchen und frisch gebackene Waffeln wurden im Kindergarten angeboten und von den Gästen unter dem Zeltdach verspeist. Herzhaftes aus verschiedenen Kulturkreisen gab es im Foyer. Und zum Ende gegen 18 Uhr waren diese restlos verspeist. Das gemeinsame Friedensgebet setzte den perfekten Schlusspunkt unter einen Nachmittag der offenen Begegnung und Integration.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Hauskonzert mit Klavier, Flöte und Cello

Knapp 30 Zuhörer fanden sich diesmal auf Einladung von Palette Mensch in einer musikalischen Zeitreise ...

Land-Frauen besuchten Senfmühle

Beliebt sind die informativen Ausflüge der Land-Frauen des Bezirks Puderbach. Im Juni ging die Fahrt ...

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Das Forstrevier Anhausen informiert aus aktuellem Anlass über die Ursache der zahlreichen braunen Buchenblätter. ...

Franz-Josef Dehenn hilft beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied mit

Der Heinrich-Haus-Beschäftige Franz-Josef Dehenn (41 Jahre) aus Neuwied sah vor ein paar Monaten auf ...

Whitesell bezieht Stellung zur aktuellen Situation

Die Whitesell Germany GmbH & Co. KG hat im Dezember 2013 bestimmte Teile der Ruia Global Fasteners AG ...

Mehr Fairness und Respekt

Ein gemeinsames Fußballturnier der IG Metall Verwaltungsstellen Betzdorf, Bad Kreuznach, Neuwied und ...

Werbung