Werbung

Nachricht vom 22.06.2014    

Bürgerzufriedenheit wird abgefragt

Die Kreisabfallwirtschaft führt eine Umfrage an den Wertstoffhöfen durch. In den kommenden Wochen werden an den drei Wertstoffhöfen des Landkreises Umfragen zur Bürgerzufriedenheit durchgeführt.

Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Abfallwirtschaftsdezernent des Landkreises Neuwied (links) traf sich jetzt gemeinsam mit der zuständigen Referentin der Abfallwirtschaft, Petra Knopp mit Matthias Braasch, der als Student der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Beamtenanwärter bei der Kreisverwaltung Neuwied das Thema gemeinsam mit Ines Finger von der Abfallwirtschaft im Rahmen seiner Bachelorarbeit konzipiert hat, um Einzelheiten der Umfrage zu besprechen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. "Mit der Abfrage beabsichtigen wir, mit Hilfe der Antworten unserer Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuwied, die tagtäglich den Service der Wertstoffhöfe nutzen, unsere Dienstleistungsservice weiter zu verbessern", so Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Abfallwirtschaftsdezernent des Landkreises Neuwied.

"Neben unserem ständigen Bestreben nach Gebührenstabilität sowie -gerechtigkeit ist es uns nämlich genauso wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger in hohem Maße mit unserer abfallwirtschaftlichen Dienstleistung zufrieden sind", führt Achim Hallerbach weiter aus.

Matthias Braasch, der als Student der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Beamtenanwärter bei der Kreisverwaltung das Thema gemeinsam mit Ines Finger von der Abfallwirtschaft im Rahmen seiner Bachelorarbeit konzipiert hat, wird die Befragung durchführen. Zunächst werden die Bürgerinnen und Bürger am Wertstoffhof in Neuwied befragt, danach folgen die Standorte Linz und Linkenbach.

An unterschiedlichen Wochentagen wird Braasch vor Ort sein und die Umfrage betreuen. Die Kundinnen und Kunden der Wertstoffhöfe haben dann die Möglichkeit, einen Fragebogen bestehend aus elf Fragen zu nutzen, um ihre Zufriedenheit mit den Abläufen und dem Service an dem jeweiligen Wertstoffhof mitzuteilen. Der Anwärter betont, dass eine Teilnahme ohne großen Zeitaufwand ablaufen wird: "Bei den meisten Fragen sind bereits verschiedene Antwortmöglichkeiten vorgegeben, sodass die Teilnahme an der Umfrage in nur wenigen Minuten möglich ist."



Außerdem, so die zuständige Referentin Petra Knopp, sieht die Verwaltung einen großen Vorteil darin, dass die Befragung vor Ort stattfindet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bürgerinnen und der Bürger die vorgefundene Situation direkt betrachten und entsprechend bewerten können.

Achim Hallerbach bittet um rege Teilnahme an der Umfrage, sodass auch in Zukunft der bestmögliche Service für die Kundinnen und Kunden an den drei Wertstoffhöfen des Landkreises gewährleistet bleibt. Bewertung und Auswertung der Fragebögen erfolgen selbstverständlich anonym.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Grillhütte in Feldkirchen brannte

Am Sonntagabend, den 22. Juni kam gegen 21.15 Uhr die Meldung an die Feuerwehr Feldkirchen „Unklare Rauchentwicklung ...

Vier Kandidaten der Jungen Union in den Stadtrat gewählt

Die Junge Union zieht gleich mit vier Kandidaten in den Neuwieder Stadtrat ein. Es sind der Vorsitzender ...

Mehrere Scheiben in Neuwied und Heddesdorf eingeschlagen

Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Sonntag auf Montag, den 23. Juni die Scheiben ...

Cafeteria-Team Rheinbreitbach spendet Erlös

Ende Mai hatte das Cafeteria-Team Rheinbreitbach zum 20. Mal in die Obere Burg zu Kaffee, Kuchen und ...

Burschen Oberraden feierten ihren 90. Geburtstag

90 Jahre Burschenverein „Frisch Auf“ wurde in Oberraden gebührend gefeiert. Bua’m un Madl’n „O’zappft ...

Kurt Nieß - Abschied nach 25 Jahren Ortsbürgermeister

In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates in Puderbach wurde deren langjähriger ...

Werbung