Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Junge Leute mit Power

Neuwieder Schüler und Schülerinnen engagieren sich im Projekt „Geschichten verbinden Generationen“. Schon zum zweiten Mal engagieren sich die Lesepaten für ein ganzes Jahr ehrenamtlich. Alle Beteiligte haben viel Spaß.

Foto: pr

Neuwied. Wöchentliche Planungstreffen, Fortbildungen und Sonderveranstaltungen wie die Vorlese-Aktionen in der Marien Grundschule. Zudem regelmäßige Vorlesetermine in Seniorenheimen und Kindertagesstätten. All das stemmen die beteiligten Jugendlichen neben Schule, Prüfungsstress, Praktika und anderen Aktivitäten. Obwohl die zeitliche Belastung manchmal sehr groß ist bleibt das Engagement bisher ungebrochen. „Die zwischenmenschliche Begegnung, gibt Mut weiter zu machen.“, findet Lara, eine der 15 aktiven LesepatInnen.

Bereits zum zweiten Mal wird das Leseprojekt „Geschichten verbinden Generationen“ durchgeführt, bei dem sich Schüler für ein Jahr ehrenamtlich verpflichten. Die Zusammenarbeit der beiden Projektträger Soziale Stadt und Mehrgenerationenhaus Neuwied hat sich in unterschiedlichen Projekten bereits bestens bewährt. Auch die Projektkooperation mit der Stadtbibliothek Neuwied, der Stiftung Lesen Mainz und den unterschiedlichen Vorlese-Einrichtungen, teils für Kinder, teils für Senioren funktioniert reibungslos. Neu im Verbund, seit diesem Schuljahr, ist die Heinrich-Heine-Realschule Plus, die u. a. bei der Schülerauswahl sehr aktiv war.

Mittlerweile haben die Dinge eine gewisse Routine bekommen. Die jugendlichen LesepatInnen fühlen sich in „Ihrer Vorlese-Einrichtung“ zuhause, und werden von „ihren Zuhörern“ regelmäßig erwartet. Viele Märchen und Geschichten wurden vorgetragen, viele Gespräche fanden statt. „Die Dame, für die ich lese, ist immer sehr begeistert und freut sich immer, wenn ich da bin.“ erzählt Samishtha Kapoor, eine Schülerin der Heinrich-Heine-Realschule Plus. „Sie sagt mir Gedichte auswendig vor und freut sich, wenn sie noch alles weiß. Die Freude, die ich in ihr sehe, gefällt mir sehr.“



Für Jan, einen der beiden männlichen Vorleser in der Gruppe, gibt es noch eine weitere Motivation. „Die Fortbildungen hier im Projekt machen mir Spaß. Was ich hier alles lernen kann, ist toll. Theaterübungen, Atemtechnik und noch viel mehr“, findet er.

Infos zu „Geschichten verbinden Generationen“ gibt es im Stadtteilbüro bei Alexandra Heinz, Telefon 02631 863070, stadtteilbuero@neuwied.de, im Mehrgenerationenhaus bei Bea Röder-Simon, Telefon 02631 44596, roeder-simon@fbs-neuwied.de oder über die Projektkoordinatorin Alina Schultze alina.schultze.Leseprojekt@gmx.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Benefizwanderung auf dem Klosterweg

Gemeinsam mit der Caritas-Kinderhilfe Neuwied und der Ortsgemeinde Ehlscheid veranstaltet die Familie ...

Motorroller verursacht Unfall und fährt einfach weiter

In Neustadt/Wied in der Hangstraße verursacht am 23. Juni um 18 Uhr ein Motorrollerfahrer einen Verkehrsunfall. ...

Puderbacher Lauftreff beim Nachtlauf in Bonn dabei

Beim 5. Bonner Nachtlauf über zehn Kilometer erzielten die Puderbacher Athleten gute Ergebnisse. Michael ...

Früher Zugang zum Leistungssport bleibt gesichert

„Die Zukunft der beiden Schulsportwettbewerbe ‚Jugend trainiert für Olympia‘ und ‚Jugend trainiert für ...

Ausstellung heimischer Künstler und Kunsthandwerk

Die Kunstausstellung 2014 wird in der Zeit vom 31. Oktober bis 2. November stattfinden. Alle Künstler ...

Django Reinhardt in Concert mit Gesangverein Thalhausen

Im Rahmen seines Jubiläumsjahres ist es dem Gesangverein Thalhausen gelungen, den international bekannten ...

Werbung